Freie Presse vom 02.05.2022
Autor: Diesterweg Gymnasium
Ausschreibung – Gewaltprävention
Wir suchen Eltern bzw. Externe, die für die Klassen 8 zweitägige Gewaltpräventationsveranstaltungen anbieten
Ziel sollte hierbei u.a. eine Klassenstärkung bzw.Verbesserung des Zusammenhalts in der Klasse sein.
Melden Sie sich hierfür bitte unter: jirko.Zschoche@diesterweg-gymnasium.de .
Mit freundlichen Grüßen
Jirko Zschoche
stellv Schulleiter
Gala Konzert 900 Jahre Plauen – Ehemalige begeistern!
Ein musikalisches Wiedersehen mit ehemaligen Schülern des Diesterweg-Gymnasiums, die internationale Bekanntheit genießen
Anett Fritsch, Martin Häßler und Antonio Lucaciu kamen als Stars zur Gala 900 Jahre Plauen am 19.März 2022 in ihre Heimatstadt
Was für eine große Freude, die Auftritte unserer ehemaligen Absolventen aus den 2000er Jahren erleben zu dürfen.
Die Sopranistin Annett Fritsch (geb. 1986), der Bassbariton Thomas Häßler und der Saxofonist, Komponist Antonio Lucacio (geb. 1987), die alle bereits internationale Erfolge feiern konnten und auf den Bühnen der Welt zu erleben sind, begeisterten das Publikum zur Festveranstaltung.
Sie nahmen die Gelegenheit wahr, sich zu unter anderem auch zu ihren musikalischen Wurzeln in Plauen und ihrer Schulzeit am Diesterweg-Gymnasium zu äußern.
Wir können stolz darauf sein, dass sie Absolventen unseres Gymnasiums waren.
Link zum Artikel: https://www.freiepresse.de/vogtland/plauen/jubilaeumsgala-900-jahre-plauen-so-feiern-klassik-stars-ihre-heimatstadt-artikel12066851
Autorin: Kirsten Luban-Welsch, Freie Presse vom 21.03.2022
Plauener Gesichter der Ukraine-Hilfe
Freie Presse vom 18.03.2022
Hilfe-Aktion für die Ukraine
Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine, die nur 11 Autostunden von uns entfernt ist, bedrückt uns alle sehr und macht uns Angst. Sofort machten wir uns Gedanken, wie wir den Betroffenen helfen könnten.
Lehrer, Eltern und Schüler packen gemeinsam an!
Es war naheliegend, unsere Lehrerin Frau Shyshova, die selbst Ukrainerin ist, zu unterstützen. Zum einen verwies sie uns an Ludmilla Siglach. Bei ihr konnten wir mit vereinten Kräften die Spenden vieler hilfsbereiter Plauener Bürger verpacken. Wir trafen uns nach der Schule und am Wochenende im Lager des Modegeschäfts ,,Mediolanum‘‘ von Frau Siglach, um mehr als 1200kg Waren in 210 Kartons zu verpacken. Jeden Tag erwarteten uns neue Herausforderungen in Form von großen Mengen an Sachspenden, die es zu bewältigen galt.
Dank vieler Spenden schafften wir es, die Pakete mit Kleidung, Lebensmitteln, Decken, Hygieneartikeln, Kerzen, Medikamenten und anderen Dingen zu füllen. Um diese Pakete ordnungsgerecht zu verschicken, haben wir sie 3-sprachig beschriftet, nummeriert und gewogen.
Zum anderen haben wir auch bei Frau Shyshova zu Hause, in einem zweiten Spendenlager, weitere 75 Pakete gepackt, in Autos verladen und diese kleinen, privaten Hilfstransporte reisefertig gemacht.
Auch in den nächsten Tagen werden wir uns wieder im Lager treffen. Es wird uns auch weiterhin ein Bedürfnis sein, unseren kleinen Beitrag zu leisten.
Wir hoffen, dass wir möglichst viele Menschen mit dieser und allen weiteren Aktionen unterstützen können.
Zusammen können wir Leben retten!
900 Tore zum Plauener Stadtjubiläum
Freie Presse vom 08.03.2022