Schulhund Fritz

🐾 Das ist Fritz – unser Schulhund 🐾

  • Labradoodle, geboren im Mai 2023
  • freundlich, ruhig und sehr menschenbezogen
  • besonders geduldig und liebevoll im Umgang mit Kindern
  • lebt im Haushalt der Lehrkraft Frau Heinert
  • wird gezielt auf den Schulalltag vorbereitet
  • lernt gern neue Tricks und liebt Aufgaben
  • besucht regelmäßig eine Hundeschule und erhält tierärztliche Betreuung
  • hat feste Rückzugsorte im Schulhaus
  • versichert, geimpft und gesundheitlich geprüft
Ein tierischer Begleiter im Schulalltag

Im kommenden Schuljahr wird Fritz, ein freundlicher und kinderlieber Labradoodle, unsere Schule regelmäßig besuchen. Als Schulhund unterstützt er die pädagogische Arbeit und bereichert das Lernumfeld auf besondere Weise. Zahlreiche Studien belegen, dass Hunde im schulischen Kontext das Sozialverhalten, die Motivation und das Wohlbefinden von Kindern fördern. Fritz unterstützt die Kinder dabei, emotionale Stärke und Selbstbewusstsein zu entwickeln, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und ihre Kommunikationsfähigkeit im Alltag zu stärken. Seine ruhige, geduldige Art und seine Nähe zu Kindern machen ihn zu einem idealen Partner im Schulalltag.

Der Umgang mit ihm erfolgt stets unter Aufsicht und nach klaren Regeln, um Sicherheit und Wohlbefinden für alle Beteiligten zu gewährleisten. Auch auf mögliche Ängste, Allergien oder kulturelle Besonderheiten wird individuell Rücksicht genommen. Die Einführung von Fritz erfolgt schrittweise und bedacht.

Wir freuen uns sehr darauf, Fritz als neues Mitglied unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen!

Regeln im Umgang mit Fritz
  1. Fritz darf nur mit Erlaubnis der Hundeführerin gestreichelt werden.
  2. Fritz Ruhezonen (Decke oder Box) sind tabu und Fritz darf dort nicht gestört werden.
  3. Schülerinnen und Schüler dürfen Fritz nichts wegnehmen, was ihm gehört.
  4. Da Hunde geräuschempfindlich sind, verhalten sich die Schülerinnen und Schüler in seiner Nähe ruhig und sprechen in normaler Lautstärke.
  5. Es wird nichts im Klassenraum geworfen, es wird nicht gesprungen oder gerannt, da Fritz dies als Spielaufforderung interpretieren könnte.
  6. Fritz darf nicht hochgehoben, festgehalten oder verfolgt werden.
  7. Schülerinnen und Schüler fassen Fritz nur an, wenn er sie ansieht und freiwillig zu ihnen kommt. Vor dem Kontakt mit ihm wird festgestellt, ob er die Schülerin oder den Schüler wahrgenommen hat.
  8. Hände müssen nach jedem Kontakt mit Fritz gewaschen werden.
  9. Essen und Abfälle müssen sicher verstaut werden, damit Fritz nicht unbeabsichtigt daran gelangt.
  10. Wenn Fritz auf dem Schulhof oder auf den Gängen im Schulgebäude unterwegs ist, sollen die Schülerinnen und Schüler ihn nicht berühren.
  11. Kein Kind ist verpflichtet, mit Fritz in Kontakt zu treten. Wer keinen Kontakt wünscht, wird respektiert.
Informationsflyer

Text und Bilder: Frau Heinert