Unser Sommerkonzert 2023

Während die Sonne am 20. Juni unterging, füllten sich die Aula und die Schule wieder mit Menschen und der Lust auf Kultur. Diese sollten sie auch in Form von Musik zu unserem Sommernachtskonzert bekommen.

Neben mehreren Auftritten von vielen Solisten aus Klassenstufe 5 – 11 konnte man auch den Chören zuhören. So verzauberte der Kleine Chor das Publikum mit Liedern wie „Caresse sur l‘ocean“ oder „I have a dream“ und der Große Chor und der Kammerchor mit „Haus am See“, „Over the Rainbow“ und „Thank you for the Musik“.

Die Solisten

Als Bühne diente das erste Mal neben der Aula auch unser Treppenhaus, welches eine bessere Akustik und eine lockere Atmosphäre bot. Für das leibliche Wohl gab es natürlich auch etwas zu Essen: der 11er-Jahrgang sorgte für ausreichend Verpflegung.

Nach ein paar schönen Stunden ging dieser Abend schließlich zu Ende und der Sommer konnte beginnen.

Biologie-Leistungskurs mit Herz

Um das Schuljahr entspannt ausklingen zu lassen, gestalteten die Eltklässler des Biologie-Leistungskurs am Donnerstag ihren Unterricht kreativer als üblich.

Zusammen mit Kurslehrerin Frau Lützel schauten sie sich die Lunge und das Herz eines Wildschweines an. Frau Lützel erklärte die Funktionsweise der Organe mit Hilfe verschiedener Demonstrationen näher.

Anschließend zeichneten die Schüler ein annähernd anatomisches korrektes Herz auf den Schulhof und stellten daran vereinfacht den Blutkreislauf nach, wie im Video zu sehen ist:

Swim & Run im Profilunterricht

Im Rahmen des Lernbereichs „Ausdauer als Leistungsvoraussetzung“ sammelten 30 Schüler*innen des Sportlichen Profils der Klassenstufe 8 bei hochsommerlichen Temperaturen erste Erfahrungen beim Duathlon.

Nach 200m Schwimmen im Freibad Haselbrunn ging es anschließend auf eine etwa 1,5km Laufrunde.
Die Schnellsten dieses Schnupper-Wettbewerbs waren Lucy Begale vor Tabea Jost und Maren Keßler bei den Mädchen. Bei den Jungen siegte Kai Friedrich vor Rick Meinel und Lukas Flemming.

Herzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten sowie allen Schülern, die diese neue Herausforderung gemeistert haben.

Text und Bilder: Hr. Fischer

Vom Sprinten, Springen und Stoßen: Sportfest 2023

Nachdem Teil eins des Sportfests für die Klassenstufen 5-7 den nächtlichen Regengüssen zum Opfer fiel und auf den 23. Juni verlegt wurde, waren die Wettergötter am Donnerstag, dem 08.06.2023 mit uns und hatten uns einen fünfstündigen Korridor zwischen den Gewittern zur Durchführung unseres Sportfest eingeräumt.

Impressionen
Sportfest der Klassenstufen 8 bis 11

Die Acht- bis Elftklässler wetteiferten in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen sowie einer abschließenden 8 × 50 m Staffel. Mit Mehrfachsiegen in den Einzeldisziplinen sowie der Dreikampfwertung ragten Lina Wild (Kl. 9a), Tim Weller und Luise Neudel (beide Kl. 10b) sowie Tabea Jost (Kl. 8b) hoch heraus.

Bei den Rahmenwettbewerben Drei-Bein-Staffel, American Football sowie Floorball-Dribbling stand das Klassenergebnis im Vordergrund. Hier gewann die Klasse 8c vor der 8a, die sich beide über einen Klassensatz Stieleis freuen durften.

Sportfest Der Klassenstufen 5 bis 7

Bei diesmal guten äußeren Bedingungen fand am vergangenen Freitag, dem 23.06.2023, das verschobene Leichtathletik-Sportfest der Klassenstufen 5-7 statt.

Unterstützt durch unsere 12er als Kampfrichter gab es viele persönliche Bestleistungen und sogar einen Schulrekord. Tereza Streblova knackte mit 1416 Punkten in der Dreikampfwertung die bisherige Bestmarke von Anne Klier aus dem Jahr 2007!

Bei der Dreibein-Staffel, beim American Football sowie beim Floorball-Dribbling zeigte sich, welche Klasse als Team am besten zusammenarbeitete. Die Klasse 6d durfte sich als Beste über einen Klassensatz Stieleis freuen.

Die Sieger in den Dreikampf Wertungen der jeweiligen Klassenstufe waren:
Klasse 5: Svea Volkmar und Ahmed Nazari
Klasse 6: Tjade Pleschke und Mohamed Nazari
Klasse 7: Tereza Streblova und Benjamin Riedel

Allen Siegern, Platzierten und Schülern mit persönliche Bestleistung unseren herzlichen Glückwunsch.

Text: Hr. Fischer, Impressionen: Hr. Färber

Stammzellenspenderregistrierung auch dieses Jahr erfolgreich!

Wir sind dazu geboren, wohltätig zu sein.

William Shakespeare

Wie schon seit 3 Jahren konnten sich unsere Elftklässler vorige Woche als Stammzellspender registrieren lassen. Jedes Jahr im Juni erfolgt innerhalb des Ethik-/ Religionsunterrichts die Möglichkeit, durch eine kleine Geste Großes zu bewirken.

Die DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) informierte alle 17- bis 18-jährigen Schüler über die Möglichkeit, sich in einer Stammzellspender-Datei registrieren zu lassen. Nach einer zweistündigen Aufklärung nutzten 50 Schülerinnen und Schüler unserer 11er-Kurse diese Möglichkeit, Leben zu retten.

Mit einem Wattestäbchen und etwas Wangenschleimhaut war die Typisierung schon getan und nun wird man in einer weltweiten Datenbank registriert.

Danke an alle Freiwilligen!

Text und Bilder: Fr. Kleine

Fußball-Schulmeisterschaften 2023

Die diesjährigen Fußball-Meisterschaften der 5./6. und 7./8. Klassen fanden am Montag, 26.06.23 bei Sonne pur auf dem Kunstrasen des Helbig-Platzes statt.

Gespielt wurde auf Kleinfeld in Turnierform. Bis auf die 8b konnten alle Klassen Teams bilden, die aus einem Torwart, 7 Feldspielern und 2 Wechselspielern bestanden.

Mit dem Turnier der 7./8. Klassen wurde am Morgen begonnen. Je 3 Spiele standen in der Vorrunde auf dem Spielplan. Die Klassenstufen ermittelten ihre Besten. Danach spielten die jeweils zwei besten Klassen in den Halbfinals die Finalgegner aus. Im gleichen Modus fand anschließend das Turnier der 5./6. Klassen statt. Aufgrund der Witterung wurde die Spielzeit auf 10 Minuten reduziert. In den Spielpausen konnten sich die Schüler im Schatten erholen.

Finale:                                      8c – 8d            1 : 3                 6b – 6c           0 : 3    

Schulmeister:                         7./8. Klassen:  8d                   5./6. Klassen:  6c

Wie die Sonne steigerte sich auch das Spielniveau im Laufe des Vormittags. Die Spiele verliefen alle fair und ohne Verletzungen, was die Sportlehrer-Schiris Herr Färber, Herr Mocker und Herr Weck freute.

Herzlichen Glückwunsch allen Teams zum gelungenen Turnier!