Es geht wieder los! Der Briefmarathon 2025 startet! 

Liebe Schüler,

auch dieses Jahr ist wieder Gelegenheit, sich aktiv für Menschenrechte einzusetzen. Ihr findet in der 3. Etage ab Montag, 17.11.25, Briefkarten für 8 von Amnesty International ausgewählte Menschen aus verschiedenen Ländern, deren Schicksal eure Aufmerksamkeit fordert. Auf den Aufstellern könnt ihr euch zum Fall informieren oder ihr schaut auf www.amnesty.de unter Briefmarathon. Auch hier wird jede Auswahl erklärt.

Engagiert euch und gestaltet oder bemalt Briefe, die ihr in die Box steckt. Sie werden gesammelt, geordnet und bis Ende Dezember an die Mitarbeiter von Amnesty International versendet, die den Weitertransport zu Verantwortlichen organisieren.

Und wie ihr am Beispiel von Neth Nahara sehen könnt, für die ihr letztes Jahr mitgemacht habt, es wirkt: Die bekannte angolanische TikTok-Influencerin wurde am 1. Januar 2025 aus der Haft entlassen. Sie war wegen Kritik am Präsidenten João Lourenço und seiner Regierung zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Also, nichts wie ran an die Stifte und eine gute Tat vollbringen, denn:

Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es nicht genug zu wollen – man muss auch tun.

(Johann Wolfgang von Goethe)

Gutes Gelingen, kluge Gedanken und schöne Bilder wünschen euch eure Ethiklehrer!

Der Amnesty-Briefmarathon ist die größte Menschenrechtsaktion der Welt. Jedes Jahr im November und Dezember beweisen gewöhnliche Menschen, dass sie Außergewöhnliches bewirken können. Sie schreiben Briefe und E-Mails an Regierungen und Behörden und setzen sie damit unter Druck, Unrecht zu beenden. Mit Erfolg: Zu Unrecht Inhaftierte werden freigelassen, Todesurteile aufgehoben, Folter beendet und diskriminierende Gesetze geändert.  

Werde auch du aktiv und setze dich beim Briefmarathon 2025 für Menschen in Not und Gefahr ein – von Norwegen bis Südafrika und von Ecuador bis Myanmar. Jeder Appell zählt. Schreib für Freiheit!

Bilder und Text (unten): https://www.amnesty.de/amnesty-briefmarathon, Text oben: Fr. Kleine

Comedian und Autor Matthias Jung am 26.02.2026 zu Gast bei uns am DG!

„Chill mal! Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig!“

Wir laden herzlich ein zum Comedy-Programm von Spiegel-Beststeller-Autor Matthias Jung, bekannt aus dem Quatsch Comedy Club & Nightwash. Am 26. Februar 2026 wird er 19.00 Uhr live in der Aula unseres Diesterweg-Gymnasiums auftreten!

Zum absoluten Vorzugspreis von 12 Euro bzw. 10 Euro (für Schüler) erleben sie den lustigsten Jugendexperten Deutschlands. Der Vorverkauf läuft ab sofort: Karten können werktags zwischen 7 und 15 Uhr jederzeit im Sekretariat des DG erworben werden. Zögern Sie nicht, sich schon jetzt Karten zu sichern, denn die Veranstaltung kann nur stattfinden, wenn genügend Karten verkauft werden!

Unsere Zwölftklässler/-innen runden den Abend außerdem mit einem günstigen und leckeren Angebot an Speisen und Getränken ab, damit auch das leibliche Wohl vor und während der Vorstellung nicht zu kurz kommt.

Bald ist Weihnachten – eine Eintrittskarte für die Liebsten, mit der man zugleich gemeinsam verbrachte Zeit verschenkt, ist doch das beste Weihnachtsgeschenk!

Poster: Anna-Emilia Goldberg, Text: Fr. Stegemann

Lesung: Autorin G. T. Avem am 21.11.25 zu Gast am DG

Lesung am Diesterweg-Gymnasium!

Unser 11er-Jahrgang freut sich, die Romanautorin G. T. Avem begrüßen zu dürfen!
Taucht mit uns ein in ihre Welt aus Dark New Adult, Fantasy und Urban Fantasy – intensiv, düster, magisch.

Sie stellt drei Bücher ihrer Reihe vor und gewährt exklusive Einblicke in ihre Geschichten.
Ein kleiner Vorgeschmack aus „Story of Dean“:

„Ich war schon verloren, bevor ich ihn getroffen hatte …
… und er war ebenso kaputt!“
Doch zwei kraftlose Seelen erschaffen etwas Starkes, wenn sie sich vereinen.
Liebe – dunkel und bedingungslos. 🖤

Das wichtigste im Überblick:

Termin: 21.11.2025
Einlass: 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Diesterweg-Gymnasium Plauen in der Aula
Für das leibliche Wohl aller Freunde, Schüler, Familien und Besucher ist gesorgt!
Eine Signierstunde der vor Ort erhältlichen Bücher besiegelt die Erinnerung an einen spannenden Abend.

Kommt vorbei und lasst euch in eine andere Welt entführen!

Text und Grafik: Elli H. (Kl. 11)

Groß und Klein, Jung und Alt bei Tag der offenen Tür und Ausbildungsmesse 2025 – Wir danken allen Besuchern!

Unser Tag der offenen Tür 2025

Große Wiedersehens- und Entdeckerfreude zugleich bot unser diesjähriger Tag der offenen Tür am 08.11.2025 für viele Besucher und Lehrer/-innen unserer Schule. Von allerlei Kolleginnen und Kollegen hörte man, dass sie in diesem Jahr besonders viele ehemalige Schüler wiedertrafen, die nun mit ihren eigenen Töchtern und Söhnen zu Besuch kamen, da diese schon bald an eine weiterführende Schule wechseln werden. Selbst einige Großeltern, die bereits am Diesterweg-Gymnasium zur Schule gingen, begleiteten ihre Enkel beim Kennenlernen unserer Schule. Wie schön, wenn mehrere Generationen einer Familie uns ihr Vertrauen schenken! 🙂 Ebenso schön war es natürlich, dass erneut zahlreiche Absolventinnen und Absolventen uns besuchten, um mit ehemaligen Lehrkräften einen Plausch zu halten und nostalgisch ihre ehemalige Schule zu begehen.

Auch in diesem Jahr stellten wir wieder unser vielfältiges schulisches Angebot mit Fächerkanon, Förderangeboten sowie Ganztagsangeboten vor und eröffneten im selbstständigen oder geführten Rundgang die Möglichkeit, die Schule zu besichtigen. Dabei testeten sich die Grundschüler durch Rätsel, Experimente und Quizze, um ein Gefühl für den Lernstoff der kommenden Jahre zu erhalten. Der Tag bot vom Schauexperiment über Chor- und Schulbandauftritte bis zum Verweilen im Café bei Mittagsimbiss und Getränken viele Möglichkeiten, auch einmal kurz auszuruhen.

Besonders freuten wir uns über den Besuch von Elias Dude und Coralie Hellwig, die im Jahr 2024 bei uns ihr Abitur erfolgreich bestanden. Sie übergaben im Namen des gesamten Abiturjahrgangs eine überaus großzügige Spende von 2000 Euro an unseren Förderverein. Neben einem Apfelbaum, der einen Tag zuvor bereits im Rahmen der Baumfplanz-Challenge, zu der wir von der Stadt Plauen auf Social Media nominiert worden waren, auf der Wiese vor unserer Schule gepflanzt wurde, werden so die Ausstattung des Musikfachbereichs und die Anschaffung eines Trinkbrunnens für unsere Schule mitfinanziert. Wir danken ganz herzlich dafür, dass ihr uns dabei unterstützt!

Wie in jedem Jahr möchten wir uns außerdem besonders bei den vielen Schüler/-innen unserer Schule bedanken, die sich an der Gestaltung des Tags beteiligt haben, indem Sie gemeinsam mit den Lehrkräften die Fächer vorstellten, das Café betrieben, AGs bewarben,… Es ist toll, zu sehen, wie viel Einsatz ihr zeigt! Insbesondere unser Jahrgang 11 war beinahe vollzählig anwesend, um uns an verschiedenen Stellen zu unterstützen.

Mit all der fantastischen Hilfe von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern konnten wir so zeigen, dass unser Gymnasium eine Menge zu bieten hat! Dafür sagen wir allen Beteiligten danke!

Wir hoffen natürlich, alle Fragen unserer Besucher konnten bestmöglich beantwortet werden. Sollten noch Anliegen offen geblieben sein, beantworten wir diese gerne unter info@diesterweg-gymnasium.de.

Die Ausbildungs- und Studiemesse 2025 am DG

Dank unseres engagierten Elternrates gab es außerdem parallel zum Tag der offenen Tür eine Premiere an unserem Haus: Zum ersten Mal fand eine Ausbildungs- und Studienmesse in Aula und Speiseraum statt, bei der über 30 Betriebe und Schul-/Studienstandorte sich vorstellten und allen Interessierten Auskunft über die beruflichen Möglichkeiten in der Region gaben.

Dabei konnten sich unsere Besucher über ein breites Spektrum von Berufen unterschiedlichster Sparten informieren: Vom Versicherungswesen über die Sicherheits- und Kommunalbehörden bis hin zum Handwerk waren zahlreiche Arbeitgeber vor Ort. Ergänzend gab es auch allgemeinere Informationen zum Start ins Berufsleben durch die Studien- und Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit sowie einen Infostand zu Freiwilligendiensten, Auslandsjahr uvm.

Die Resonanz war toll und Schulleitung sowie Elternrat freuten sich über eine sehr große Anzahl von Gästen, die mit den Ausstellern ins Gespräch kamen. Von allen Seiten war das Fazit einstimmig: Diese lohnenswerte Veranstaltung sollten wir unbedingt dauerhaft an unserem DG anbieten!

Als Schule bedanken wir uns ganz herzlich für das große Engagement unseres Elternrats, der unter organisatorischer Leitung von Frau Kompalla und Frau Weis diese Veranstaltung für und mit uns plante und durchführte!

Text: Fr. Stegemann, Bilder: Felix L. (Kl. 10c), Caroline A. (Kl. 10b), Fr. Stegemann, Fr. Bauer, Fr. Schloßbauer, Fr. Lützel

Klasse 7b besucht PLUS-MINT-Festtag der Mathematik am Landesgymnasium St. Afra

Die Klasse 7b durfte gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Bittner, am diesjährigen PLUS-MINT-Festtag der Mathematik am Landesgymnasium Sankt Afra teilnehmen. Der Tag stand ganz im Zeichen der Mathematik – mit vielfältigen Workshops, spannenden Einblicken und neuen Perspektiven auf ein Fach, das uns im Alltag überall begegnet.

In den Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler Mathematik auf ganz unterschiedliche Weise erleben: beim Erkunden mathematischer Muster in Papierfaltungen, im Zusammenspiel von Mathematik und Musik, in der Verbindung von Biologie und Mathematik oder in der Kunst. Auch kreative Formate wie ein mathematischer Poetry Slam oder der Bau eigener Eselsbrücken standen auf dem Programm – für jede und jeden war etwas dabei.

Ein besonderer Höhepunkt war das Konzert in der Aula von St. Afra, bei dem der Sänger Dorfuchs live auftrat. Seine mathematischen Ohrwürmer – von den binomischen Formeln bis zur pq-Formel – sorgten für beste Stimmung. Unsere Klasse 7b durfte sogar ihren eigenen Mathe-Song über den Satz des Thales live auf der Bühne präsentieren! Dafür wurden wir sogar mit dem 1. Platz ausgezeichnet – und unser Song wurde anschließend gemeinsam mit Dorfuchs neu aufgenommen. Bald wird er auf seinem YouTube-Kanal zu sehen sein – also unbedingt reinschauen!

Ich bin unglaublich stolz auf meine Klasse: Wir konnten uns gegenüber Oberstufenschülern und hochbegabten Schülern behaupten und haben gezeigt, dass Mathematik nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen stattfinden kann.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Schulleiter Herrn Zschoche für die Unterstützung und die Möglichkeit, am PLUS-MINT-Festtag teilzunehmen, sowie an Felix Landgraf aus der 10c, der uns bei der technischen Umsetzung unseres Songs großartig geholfen hat.

Text und Bilder: Fr. Bittner

U16-Mädchen holen den Titel beim Regionalfinale in Zwickau

Beim Regionalfinale der U16-Mädchen im Schulhandball, das in Zwickau ausgetragen wurde, konnte sich unsere Mannschaft mit eindrucksvoller Leistung den Turniersieg sichern. Im entscheidenden Spiel setzten sich die Mädchen souverän gegen die Auswahl der Schule aus Lichtentanne durch.

Von Beginn an zeigte das Team eine klare spielerische Linie: Mit einer offensiv ausgerichteten 3–3-Deckung gelang es, den Gegner früh unter Druck zu setzen, Angriffe zu unterbinden und zahlreiche Ballgewinne zu erzielen. Diese konsequente Abwehrarbeit bildete das Fundament für ein schnelles Umschaltspiel und sehenswerte Treffer im Angriff.

Eine Schlüsselrolle in beiden Spielen übernahm Torhüterin Laura Henke. Mit starken Reflexen, sicheren Paraden und einer beeindruckenden Präsenz im Tor war sie ein entscheidender Rückhalt für das gesamte Team. Mehrfach vereitelte sie klare Torchancen des Gegners und trug so maßgeblich zur Stabilität in der Defensive bei.

Die Mannschaft agierte insgesamt sehr geschlossen, zeigte Teamgeist, Wille und taktische Disziplin. Auch in herausfordernden Phasen behielten die Mädchen Ruhe und spielten konzentriert ihr Konzept zu Ende.

Gecoacht wurde das Team von Tyll Schmidkte und Peter Gottschalk, die mit klaren Anweisungen, taktischer Struktur und großer Unterstützung von der Seitenlinie zum Erfolg beitrugen.

Fazit: Ein hochverdienter Turniersieg, der auf Teamgeist, einer klaren taktischen Handschrift und einer überragenden Torhüterleistung basiert. Wir wünschen dem Team viel Erfolg im Landesfinale! 💪🏽🏐🎉

Bild und Text: Hr. Gottschalk