Moin Hamburg – Abschlussfahrt der Klasse 10b

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien startete die Klasse 10b vom 22.06. bis 26.06.2025 ihre Abschlussfahrt in die wunderschöne Hansestadt Hamburg.

Nach einer halben Weltreise endlich angekommen im Hostel, erkundeten wir gleich die Stadt und die berühmte Elbphilarmonie. Oben angekommen, hatten wir einen tollen Blick auf den Hafen und die berühmte Speicherstadt von Hamburg.

Am nächsten Tag besuchten wir zunächst das Dungeon, in welchem man uns auf gruselige Art und Weise einen Einblick in die Geschichte der Hamburger Unterwelt gab. Nach diesen Schreckmomenten war der Aufenthalt im Chocoversum für uns eine gelungene Abwechslung. Hier erfuhren wir auf eindrucksvolle Weise alles über den Anbau von Kakao und über die verschiedenen Herstellungsmöglichkeiten von Schokolade. Natürlich probierten wir am Schokobrunnen alle Sorten aus und durften am Ende sogar unsere eigene Schokolade anfertigen. Da Schokolade bekanntlich gut für die Nerven ist, war dies genau das Richtige nach unserem Horrortrip im Dungeon. 🙂

Am 3. Tag besichtigten wir bei einer Hafenrundfahrt den Hafen von Hamburg mit seinen Werften, Docks, den riesigen Containerschiffen und natürlich die Speicherstadt mit ihrer Vielzahl an Fleeten und Kanälen. Hier spürten wir besonders das maritime Flair Hamburgs – dem „Tor zur Welt“. Unser kultureller Höhepunkt am Abend war der Besuch des Musicals „Der König der Löwen“. Mit einer Fähre wurden wir über die Elbe zum Musical gefahren. Uns erwartete ein unvergessliches, farbenfrohes Programm über die Geschichte vom ewigen Kreislauf des Lebens in der Savanne Afrikas. Wir waren fasziniert vom Bühnenbild, den außergewöhnlichen, musikalischen Rhythmen und den Geräuschen Afrikas.

Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise war der ganztägige Aufenthalt im Heidepark Soltau, der für seine spektakulären Achterbahnen bekannt ist. Am nächsten Tag traten wir unsere Heimreise nach Plauen an. Es war eine wunderschöne Abschlussfahrt, die uns allen sicherlich in Erinnerung bleiben wird.

Vielen Dank an das Reiseunternehmen EVR-Reisen für die Organisation unserer Reise und an das Busunternehmen Gerlach. Dank unseres Busfahrers Ulf fehlte es uns an nichts. 🙂 Ein besonderer Dank geht auch an Herrn Stößer, der uns auf unserer Fahrt begleitete.

Text und Bilder: Y. Bauer, Klassenlehrerin 10b

DG-Schwimmer siegen kurz vor Schuljahresende im Landesfinale

Kurz vor Schuljahresende reisten mittlerweile fast schon traditionell die Schwimmer der Wettkampfklasse U12 (WK 4) nach Kamenz, um gegen die besten Schulen Sachsens anzutreten.

Wie bereits im Vorjahr siegten unsere Schwimmer im ausschließlich aus Staffelwettbewerben und einem zehnminütigen Ausdauerschwimmen bestehenden Wettkampf.

Am Erfolg beteiligt waren Maximilian Oberkampf, Edgar Künzel, Paul Schiller, Jonne Wieske, Max Rudert, Matteo Van Heiden und Jason Keup (v.l.n.r.).

Text und Bilder: Hr. Fischer

Erster Schultag 2025/26 – Willkommen zurück!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir freuen uns darauf, am Montag, dem 11.08.2025 gemeinsam mit euch und Ihnen in das neue Schuljahr 2025/26 zu starten! Im folgenden Beitrag haben wir die wichtigsten organisatorischen Informationen für den ersten Schultag zusammengetragen.

Ablauf des ersten Schultages

Klasse 5: Treffpunkt 8.00 Uhr im jeweiligen Klassenzimmer (5a bei Frau Reinsch im Raum 414, 5b bei Frau Geißler im Raum 211, 5c bei Frau Bauer im Raum 305, 5d bei Frau Heinert im Raum 114). Die Fünftklässler werden im Klassenraum von ihren Klassenlehrern empfangen und gehen dann gemeinsam zur Begrüßungsveranstaltung in die Aula. Wir haben Kennenlernspiele vorbereitet und es gibt kleine Präsente! 🙂 Am ersten Schultag sollten unsere Fünftklässler ihren Ranzen mit Federmappe, Notizblock und einem stärkenden Frühstück dabei haben. Der Schultag endet nach der 6. Stunde, also 12.40 Uhr.

Klasse 6 bis 12: Treffpunkt 9.00 Uhr im jeweils ausgewiesenen Raum (Zimmer bitte über den Vertretungsplan abrufen). Die Klassenlehrer begrüßen ihre Schülerinnen und Schüler mit einer Klassenleiterstunde. In der 5. und 6. Unterrichtsstunde findet Unterricht nach Plan statt. Der Schultag endet für alle Klassen nach der 6. Stunde.

Klasse 10: Alle Klassen erhalten gemeinsam in der 5. Unterrichtsstunde durch Frau Stegemann und Frau Ulbrich abweichend vom regulären Stundenplan eine erste Einführung zur Facharbeit in der Aula. Die Schüler/-innen begeben sich nach der Klassenleiterstunde selbstständig dorthin.

Klasse 11/12: Alle Schülerinnen und Schüler informieren sich bitte in den am Donnerstag, dem 07. August 2025 hier bereitgestellten Listen, welchem Tutorenkurs sie zugeordnet wurden bzw. in welchem Raum sie sich einfinden sollen.

VKA: Alle Schülerinnen und Schüler treffen sich bitte 9 Uhr im Nebengebäude – Frau Bokova prüft hier gleich zu Beginn die Anwesenheit und führt den Unterricht bis zum Ende der 6. Stunde.

Wir wünschen viel Spaß in den letzten Tagen der Sommerferien!

Die Schulleitung

Wir sagen DANKE: Verabschiedung unserer Schulleiterin Frau Engelhardt in den Ruhestand

Mit dem Schuljahresende 2024/25 geht eine Ära am Diesterweg-Gymnasium zu Ende: Wir verabschieden unsere Schulleiterin Frau Engelhardt in den wohlverdienten Ruhestand.

Große Verdienste mit viel Herz und Verstand

Mit ihrem Einsatz in den vergangenen Jahren war Frau Engelhardt mehr als nur die „Chefin“ unserer Schule – sie war ab 2008 als stellvertretende Schulleiterin und ab 2011 als Schulleiterin die umsichtige Organisatorin unseres Schulalltags; eine Wegbegleiterin für Lehrer, Eltern und Schüler mit einem offenen Ohr für unsere Wünsche und Sorgen; die Frau an der Spitze, die unsere Schule mit Weitblick durch Höhen und Tiefen, durch Herausforderungen zu Erfolgen führte. In all den Jahren war es ihr Ziel, Bildung nicht nur zu vermitteln, sondern ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Zu den größten Herausforderungen, denen sich unsere Schule unter Frau Engelhardts Führung stellte, zählte mit Sicherheit die Corona-Pandemie. Diese Krise, die Gesellschaft und Politik ohne Blaupause meistern mussten, verlangte auch von unserer Schulgemeinschaft viele kurzfristige Entscheidungen und Anpassungen sowie die Suche nach Lösungen, um in dieser schwierigen Lage weiterhin gemeinsam lehren und lernen zu können. Jeden Tag aufs Neue war Frau Engelhardt in dieser Zeit gefordert.

Unseren Schulalltag bereicherte sie durch die Begleitung des Aulabaus, für den sie sich jahrelang prinzipienstark einsetzte. Nicht nur Abiturprüfungen können wir so nun organisatorisch reibungsloser durchführen, noch viel wichtiger ist der große Einfluss der Aula auf unser Schulleben, denn sie gibt uns Raum für größere Projekte und Veranstaltungen, die für viele Schüler, Lehrer und Freunde der Schule unvergesslich sind!

Unter Berücksichtigung vieler verschiedener Meinungen und Empfehlungen setzte sich Frau Engelhardt außerdem damit auseinander, wie in Zusammenarbeit mit dem Schulträger durch den Digitalpakt die Digitalisierung Einzug in die Schule halten kann. Unsere interaktiven Tafeln sind seitdem für viele Kolleginnen und Kollegen zum festen Bestandteil des Unterrichts geworden und erleichtern es uns, anschaulich und modern zu unterrichten.

Die Aufzählung dieser „Baustellen“, an denen Frau Engelhardt als Bauleiterin und Ingenieurin des Diesterweg-Gymnasiums arbeitete, ließe sich fortsetzen. Die Quintessenz aber bleibt:

Liebe Frau Engelhardt, wir danken Ihnen von Herzen für Ihren unermüdlichen Einsatz, Ihre Führungsstärke und Ihr stets offenes Ohr. Für Ihren neuen Lebensabschnitt wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und viele erfüllende sowie inspirierende Momente. Wir hoffen, Sie denken mit Freude an unsere Schule zurück!

Schulgemeinschaft ehrt Frau Engelhardt mit zahlreichen Abschiedsgesten

Gebührend verabschiedet wurde Frau Engelhardt heute mit zahlreichen Danksagungen und Aktionen der Schüler-, Lehrer- und Elternschaft. In den Schuljahresabschlussveranstaltungen in der Aula bedankten sich die Schüler aller Klassenstufen bei Frau Engelhardt: Die Jahrgänge 5 und 6 überreichten mit einer kurzen Rede von Walther einen Blumenstrauß, stellvertretend für die Klassen 7 und 8 sowie die gesamte Schülerschaft hielt Carlos (Kl. 8c) eine beeindruckende Lob- und Abschiedsrede zu Ehren von Frau Engelhardt und die Schülersprecherin Jana überreichte gemeinsam mit Nelly im Namen der Jahrgänge 9 bis 12 die eigenes gestaltete Karte mit Abschiedsgrüßen. Anschließend wurde Frau Engelhardt auf den Hof geführt, auf dem ein Spalier aus allen Schülerinnen und Schülern der Schule sie zur Verabschiedung mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Horizont“ empfing. Sichtlich gerührt schritt unsere Schulleiterin durch die Reihen der Schüler und nahm Abschiedsgrüße entgegen.

Lobredner Carlos mit Frau Engelhardt
Elftklässler überreichen Dankeskarte
Sechsklässler überbringen Blumen

Extra zu Frau Engelhardts Verabschiedung hatte sich auch Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner angemeldet, um Abschiedsworte an Frau Engelhardt zu richten und ein Geschenk der Stadt Plauen zu übergeben. Er betonte damit den herausragenden Einsatz von Frau Engelhardt für unsere Schule und auch für die Stadt. Lieber Herr Zenner, wir bedanken uns herzlich für Ihren Besuch als Ehrengast!

Auch die Lehrer ließen es sich natürlich nicht nehmen, Frau Engelhardt zu verabschieden. Mit der Überreichung der von Frau Behr liebevoll selbst gestalteten Karte und dem Vortrag des Kartentextes durch Frau Strehlau, Herrn Förster und Frau Behr bedankten wir uns bei unserer langjährigen Schulleiterin für ihre Dienste. Dazu gab es Blumen und Geschenke.

In der abschließenden Dienstberatung zum Schuljahresende erschien außerdem auch unser engagierter Elternrat, um im Namen aller Eltern Frau Engelhardt Blumen und Dankesworte zu überbringen.

In die Fußstapfen von Frau Engelhardt wird nun unser bisheriger Stellvertreter Herr Zschoche als neuer Schulleiter treten, der die Bildungsarbeit und Traditionen des Diesterweg-Gymnasiums ganz sicher in unser aller sowie insbesondere in Frau Engelhardts Sinne fortführen und weiterentwickeln wird.

Text: Fr. Stegemann, Bilder: Caroline A. (Kl. 9b), Felix L. (Kl. 9c)

Gemeinsamer Schuljahresabschluss mit Ehrenpreisverleihung 2025

Wie in jedem Jahr beschlossen wir auch das Schuljahr 2024/25 heute mit gemeinsamen Aktionen in den Klassenleiterstunden sowie Ehrungsveranstaltungen in unserer Aula, ehe es zum Schluss natürlich auch die Zeugnisse für alle Schülerinnen und Schüler gab.

Förderverein verleiht Ehrenpreis an Julika Schmidt

In diesem Jahr wählte der Freundeskreis des Diesterweg-Gymnasiums e. V. unsere Schülerin Julika Schmidt als Empfängerin des Ehrenpreises aus.

Der Zwölftklässlerin, der vor zwei Wochen bereits ihr Abiturzeugnis mit dem hervorragenden Gesamtschnitt 1,3 von Frau Engelhardt überreicht wurde, dankt die Schulgemeinschaft durch die Ehrenpreisverleihung für ihren Einsatz für die Schule sowie ihren Jahrgang. Während der Sekundarstufe II engagierte sich Julika nicht nur im Schülerrat und unterstützte durch ihre überlegte Art und ihr Organisationstalent zahlreiche Aktionen, sondern es liefen auch alle Fäden rund um die Organisation von Veranstaltungen wie dem Abiball des Abiturjahrgangs 2025 bei ihr zusammen. Dabei bewies sie nicht nur ihren Weitblick, sondern auch ihre höfliche und zuvorkommende Art den Schülern wie Lehrern gegenüber immer wieder. Überreicht wurde der Ehrenpreis von unserem Oberbügermeister Steffen Zenner als Laudator.

Wir gratulieren herzlich zur verdienten Ehrung und wünschen Julika für ihren beruflichen und persönlichen Lebensweg viel Erfolg und alles Gute!

Auszeichnung der Klassenbesten

Auch die Klassenbesten erhielten zur Auszeichnungsveranstaltung eine Urkunde sowie ein kleines Ehrungsgeschenk. Zu ihnen zählen in diesem Jahr:

Klassenbeste der Kl. 5
Klassenbeste der Kl. 6
Klassenbester der UK1
Klassenbeste der Kl. 7
Klassenbeste der Kl. 8
Klassenbeste der Kl. 9
Klassenbeste der Kl. 10
Jahrgangsbeste der Kurse 11
Kl. 5aBen Grasse
Kl. 5bRosalie Sämisch
Kl. 5cLea Danz
Kl. 6aTheresa Gruhn
Kl. 6bPauline Penzel
Kl. 6cAlexandra Degwert
VKA1Oleksandr Morbenko
VKA2Mykhailo Kuznetsov
Kl. 7aJohannes Rupprecht
Kl. 7bThalia Keller
Kl. 7cRomeo Kappei
Kl. 8aElena Ullrich
Kl. 8bElin Fehlemann
Kl. 8cCarlos Gruhn
Kl. 8dSophie Lippert
Kl. 9aMelia Burkhardt
Kl. 9bClara Ehrig
Kl. 9cZoé Lippert
Kl. 10aTheda Meinhold
Kl. 10bAmalia Solovyeva
Kl. 10cMarlen Zeller
Kl. 11Lina Wild, Iwan Warkentin, Melissa Hein, Veronika Streblova
Ehrung besonderer Wettbewerbsergebnisse

Mehr Zeit als im letzten Jahr nahmen wir uns dafür, auch denjenigen Schülerinnen und Schülern einen Applaus zu schenken, die im Laufe des Schuljahres in naturwissenschaftlichen, sprachlichen, sportlichen Wettbewerben uvm. herausragende Erfolge erreichten. Auch diese wurden auf der Bühne geehrt und mit kleinen Präsenten in die Ferien entlassen.

Besonders erfolgreich waren unsere Sieger in diesem Jahr im Bundeswettbewerb Fremdsprachen, den Vorlesewettbewerben in Deutsch und Französisch, dem Buchstabierwettbewerb in Englisch, dem Lateinwettbewerb Certamen Latinum, der Mathematikolympiade, dem Känguru-Wettbewerb sowie dem Internet-Teamwettbewerb der Fremdsprachen.

Wir beglückwünschen alle Schülerinnen und Schüler zu ihren besonders guten schulischen und sozialen Leistungen sowie Wettbewerbserfolgen!

Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen

Nicht zuletzt verabschiedeten Schülerschaft und Kollegium drei geschätzte Lehrkräfte und eine unserer Sekretärinnen: Unsere Schulleiterin Frau Engelhardt (mehr dazu lesen Sie hier) und Herrn Turger verabschiedeten wir in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Rabe wechselt an das Gymnasium Zeulenroda, weswegen wir Sie schweren Herzens ziehen ließen. Auch unserer geschätzten gute Fee und Sekretärin Frau Spranger sagten wir Auf Wiedersehen, denn sie widmet sich im Auftrag der Stadt Plauen neuen Aufgaben.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien sowie dem gesamten Kollegium erholsame und ereignisreiche Sommerferien und freuen uns darauf, alle frisch und munter im August zum Schuljahresauftakt wiederzusehen!

Text: Fr. Stegemann, Bilder: Felix L. (Kl. 9c), Caroline A. (Kl. 9b)