Auch in diesem Jahr war das künstlerische Profil der 10. Klasse unseres Diesterweg-Gymnasiums wieder mit großem Engagement und kreativer Energie beim Schülertheaterfestival des Theaters Plauen-Zwickau vertreten. Am 25. und 26. März 2025 verwandelte sich das Vogtlandtheater Plauen in einen pulsierenden Ort der jungen Theaterszene mit dem Festivalmotto „Gemeinsam eine Galaxie!“.


Mit unserem selbst entwickelten Stück „Irgendwas ist immer“ betraten wir die Bretter, die die Welt bedeuten, und präsentierten davon einen kleinen Ausschnitt. In unserem ganzen Stück werden wir das Publikum in das ungewöhnliche Setting mehrerer Personen mit unterschiedlichen Problemen in einen Therapiehalbkreis entführen, in dem scheinbar disparate Lebensrealitäten aufeinandertrafen. „Aber ist das wirklich ein Therapiehalbkreis?“. In verschiedenen eindringlichen Szenen beleuchteten wir auf bewegende, manchmal auch humorvolle Weise ganz unterschiedliche Herausforderungen und aktuelle, sehr bewegenden Themen.
Die Aufführung am Dienstagvormittag war für uns alle ein aufregendes Erlebnis. Vor einem gespannten Publikum aus anderen Schülergruppen, Lehrern und Theaterbegeisterten konnten wir unsere künstlerische Vision zum Leben erwecken. Das Lampenfieber wich schnell der Freude am Spiel und dem Gefühl der gemeinsamen Energie auf der Bühne. Der Applaus am Ende war nicht nur eine Anerkennung für unsere Leistung, sondern auch ein Echo der berührenden Botschaft unseres Stücks.


Nach unserem Stück gab es eine Vielzahl weiterer Theaterstückpräsentationen. Ein besonderes Highlight war die Fortsetzung des theatralen Austauschs mit unserer Kooperationsschule, der Sonnenbergschule in Werdau. Nach unserer Präsentation von „Irgendwas ist immer“ erlebten wir einen weiteren Höhepunkt der gemeinsamen Bühnenpräsenz. Wir wirkten aktiv in der Präsentation der Sonnenbergschule mit, indem wir gemeinsam kleine Szenen spielten und tanzten. Diese Begegnung war nicht nur künstlerisch bereichernd, sondern verdeutlichte auf beeindruckende Weise, wie Theater Brücken bauen und unterschiedliche Perspektiven zusammenführen kann. Das Gefühl, gemeinsam auf der Bühne zu stehen und die Freude am Spiel zu teilen, war unglaublich wertvoll.
Der Mittwoch stand dann ganz im Zeichen des Austauschs und der Weiterbildung. In verschiedenen Workshops, die von professionellen Theaterleuten geleitet wurden, konnten wir in neue Bereiche des Theaters eintauchen und unsere Fähigkeiten erweitern. Von improvisatorischem Spiel über Bühnenpräsenz bis hin zu kreativen Masken-Anmalen war für jeden etwas dabei. Diese praktischen Erfahrungen waren nicht nur lehrreich, sondern auch eine tolle Gelegenheit, mit anderen theaterbegeisterten Jugendlichen in Kontakt zu treten und neue Perspektiven zu gewinnen.


Die Teilnahme am Schülertheaterfestival war für das künstlerische Profil des Diesterweg-Gymnasiums Plauen ein unvergessliches Erlebnis. Wir konnten nicht nur unser eigenes künstlerisches Schaffen präsentieren, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln, uns inspirieren lassen und die lebendige Gemeinschaft der jungen Theaterszene in Plauen erleben. Gemeinsam auf der Bühne, gemeinsam lernen, gemeinsam eine Leidenschaft teilen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten theaterhaften Herausforderungen, die wir beschreiten dürfen, denn wir haben die Kraft der Jugend! Und wie Jiraiya einst sagte: „Wenn du aufgibst, ist das dein Ende!“ Und wir haben gerade erst angefangen!
Text: Leonidas O. (Kl. 10a), Bilder: Fr. Schöler