Starker Auftritt unserer Leichtathleten – Silbermedaille im Regionalfinale

Beim diesjährigen Regionalfinale des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ gingen unsere Sportler/-innen der Wettkampfklasse 3 (2009 u.j.) erstmalig aufgrund eines neuen Modus als gemeinsames Team an den Start.

Am Erfolg beteiligt waren Björn, Scherzer, Johannes Forbriger, Hassan Almorai, Benjamin Riedel, Mohammed Nazari, Sören Förster (hinten v. l.); Tabea Jost, Maike Wolf, Elin Volkmar, Tereza Streblova und Zoe Lippert (vorn v. l.).

Dabei hatten es unsere Jungen und Mädchen der achten und neunten Klassen mit starker Konkurrenz aus insgesamt zehn weiteren Schulen zu tun.

Silber für’s DG

Nach starken Einzelergebnissen von Sören Förster im Kugelstoß, Tabea Jost beim Weitsprung, Björn Scherzer im Hochsprung sowie Elin Volkmar im abschließenden 800m-Lauf liebäugelten wir mit einem Platz unter den Top Fünf.
Dass es am Ende sogar der zweite Platz und damit die Silbermedaille (6831 Punkte) mit lediglich 22 Punkten Rückstand hinter dem siegreichen Gymnasium aus Lichtenstein (6853 Punkte) war, kam dann doch ziemlich überraschend und somit war die Freude im Team riesengroß!

Weitere Platzierungen

3. Platz: Gymnasium Markneukirchen (6700 Punkte)
4. Platz: Seminar Oberschule Auerbach (6686 Punkte)
5. Platz Lessing Gymnasium Plauen (6584 Punkte)
6. Platz: Sportcampus Klingenthal (6527 Punkte)
7. Platz: Gymnasium Werdau (6455 Punkte)
8. Platz: Sandberg Gymnasium (6450 Punkte)
9. Platz: Goethe-Gymnasium Auerbach (6352 Punkte)
10. Platz: Graupner-Gymnasium Kirchberg (5714 Punkte)
11. Platz: Kleist-Oberschule Lichtenstein (4332 Punkte)

Dazu unseren herzlichen Glückwunsch!

Spende des Rotary Clubs für unser Projekt Grünes Klassenzimmer

Am 23.4.2024 erhielt unser Diesterweg-Gymnasium erneut eine Spende des Rotary Clubs Plauen. Die Zuwendung in Höhe von 500,00 Euro wird ein Beitrag zu unserem Projekt „Grünes Klassenzimmer“ sein, um das wir kämpfen.

Es handelt sich dabei um einen neuen naturnahen festen Lernort außerhalb des Schulgebäudes. Neben unserer Aula gibt es eine unversiegelte Fläche, die dazu eine nutzbare Ressource darstellt. Wir arbeiten für die Realisierung dieses Projektes mit der Stadt Plauen zusammen.

Unser Dank für die Unterstützung geht an den Rotary Club Plauen.

Text: Kirsten Luban-Welsch

American Drama Group at the theatre in Plauen

Am 22. April besuchten Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Aufführung des dystopischen Klassikers „1984“ der American Drama Group in englischer Sprache. Stilecht berichtet Schülerin Annalena Opitz (Kl. 11) auf Englisch:

On 22th April 2024, at 3 p.m, the performance of „1984“ took place at „Theater Plauen/Zwickau“. As students of grade 10 and 11, the performance of „1984“ was a profund experience that left us thoughtful and fascinated.

The production captured the oppressive atmosphere of the novel and immersed us in a world dominated by surveillance and control. The actors embodied their roles so convincingly that we felt completely drawn into the story. The play prompted us to contemplate the importance of freedom and the dangers of authoritarianism. It was an impressive theatrical experience that altered our perspective on the world and encouraged us to critically reflect on society and power structures.

Text: Annalena Opitz (LK 11 En), Bild: Fr. Wolf

DG-Teams der Mädchen und Jungen geben Gas und ziehen in die Landesfinals ein!

Spielentscheidung in den letzten Minuten

Die Mädchen unserer Schule konnten sich im Regionalfinale gegen die starken Kontrahenten aus dem Lessing- und Julius-Mosen-Gymnasium durchsetzen. Möglich war dies durch den Sieg in einem hochgradig spannenden Spiel, welches in den letzten 5 Minuten von einem 0:1 Rückstand zu einem 2:1 gedreht wurde. Mit diesem Selbstvertrauen konnte das nächste Spiel souverän zu unseren Gunsten entschieden werden. Der nächste Härtetest wartet am 15.05. in Freital auf die Mädels, dort gilt es ein Landesfinale zu gewinnen!

Glückwunsch an: Aimee Bauer, Mathilda Bachmann, Tjade Pleschke, Luise Düntsch, Leonie Wenzel, Sara Fronz, Ariane Kahrig, Lilly Wien, Malena Forster und Emma Krötzsch!

Auf zum Landesfinale!

Souverän zogen die Schüler der WK IV Jungen in das Landesfinale ein. Im Regionalfinale konnte man sich mit klaren Ergebnissen gegen die Gegner vom Peter-Breuer-Gymnasium Zwickau, der Seminar-Oberschule Auerbach und des Prof.Dr.M.-Schneider-Gymnasiums Lichtenstein durchsetzen.

Die Schüler Jamie Kießling, Oskar Kreißig, Emil Forbriger, Ahmed Nazari, Jannes Uhlemann, Neo Fielo, Fabio Knoll und Mats Ole Brücher zeigten hervorragende Leistungen gegen andere Vereinsspieler großer Regionalclubs, u.a. des FSV Zwickau! Wir gratulieren zu dieser Top-Leistung!

Jetzt wünschen wir beste sportliche Erfolge in den Landesfinals!

Text und Bilder: Hr. Georgi

Ein Konzertvormittag mit dem Künstlerduo Kokott & Georgi

Als musikalisch-literarische Einstimmung auf das Osterfest standen am Mittwoch, dem 27. März 2024 die beiden Künstler Christian Georgi und Jörg Kokott auf der Bühne unserer Aula.

(Christian Georgi und Jörg Kokott)
„Der Ochse auf der Löwenhochzeit“ und „…ich werde weiterziehen“

Mit dem Fabelprogramm „Der Ochse auf der Löwenhochzeit“ wurden die 5. und 6. Klassen auf eine unterhaltsame Reise durch die Vielfalt der Fabeldichtung mitgenommen. Die vertonten Fabellieder kamen gut an und die Schüler glänzten mit Kreativität und einem umfangreichen Fabelwissen.

Anschließend standen mit dem Programm „…ich werde weiterziehen“ die Balladen im Fokus des Konzertes für die 7. und 8. Klassen. Eine Vielfalt an Balladen fand Gehör und einige Schüler meinten, dass dabei ganz schön viel gestorben wurde.

Die beiden Musiker bestachen mit virtuosem Spiel, einem breitgefächerten Repertoire und verstanden es, mit ihrer humorvollen und zugewandten Art die Schüler zu begeistern.

Text und Bild: Fr. Martin