In der Woche vom 07.04.2025 bis 11.04.2025 hatten wir Besuch vom Traumrauschbus. Nach einer kurzen Einführung am Montag verbrachten alle siebten Klassen einen ganzen Projekttag im Bus. Am Freitag fand dann eine gemeinsame Auswertung statt, bei der die Schüler ihre Erlebnisse und Erkenntnisse reflektierten. Außerdem wurden Erfahrungsberichte von Abhängigkeitserkrankten geteilt, die bei allen Anwesenden starken Eindruck hinterließen.



Im Bus wurden die Schüler in Gruppen eingeteilt und durch verschiedene Stationen geführt, die zum größtenTeil interaktiv gestaltet waren. Dabei konnten sie viel über unterschiedliche Suchtmittel und deren Auswirkungen lernen. An einer Station konnten die Schüler Anschauungsmaterial in Tüten betrachten, das nachgestellte Drogenexponate enthielt. Hier erfuhren sie mehr über die Wirkungsweise der Substanzen sowie die möglichen Folgen und Gefahren. An einer weiteren Station übten die Schüler anhand von Fallbeispielen, den Konsum auf dem Weg in die Abhängigkeit einzuschätzen. Sie bestimmten, wie weit der Konsum fortgeschritten ist und ob man noch beim Genuss ist, bereits missbraucht oder schon abhängig ist. Dabei haben die Schüler auch ihren eigenen Umgang mit Handy- oder Computerspielen kritisch reflektiert.



An einer Station durften die Schüler verschiedene Zuckerwasserlösungen kosten, die in Reagenzgläsern präsentiert wurden, und sie sollten die Süße nach Geschmack sortieren. Anschließend wurde ein Vergleichsglas probiert, bei dem die Schüler einschätzen sollten, ob es sich um reines Wasser oder eine Zuckerlösung handelt. Das war gar nicht so einfach, und viele lagen daneben. Dabei haben sie gelernt, dass sich der Geschmack bei Substanzen schnell anpasst und man immer mehr davon braucht. Nach diesem Erlebnis konnten die Schüler eine Traumreise machen, bei der sie alternative Entspannungstechniken ausprobieren konnten.
Das Highlight des Tages war der Simulator, mit dem das Fahren unter Alkohol nachgestellt wurde. Keiner kam dabei unfallfrei davon, was den Schülern deutlich machte, dass der Konsum von Drogen, egal welcher Art, keine Bagatelle ist.
Alle waren begeistert von diesem besonderen Unterrichtstag, haben viel gelernt und ihren Blick auf den Umgang mit Drogen deutlich geschärft.
Text und Bilder: Fr. Schröder