DG-Mädchen U18 zeigen viel Kampfgeist und erreichen Platz 3

Es war ein Heimspiel! Die Helbig-Halle diente als Austragungsort für das Kreisfinale des Jugend trainiert für Olympia Wettkampfes. Insgesamt traten vier Mannschaften auf heimischen Grund gegeneinander an – und von Beginn an war klar: Es würde ein spannender Wettkampftag werden.

Gleich im ersten Spiel gegen das Team aus Markneukirchen bewiesen die DG-Mädchen Nervenstärke. Nach einem packenden Schlagabtausch konnte das Duell erst im dritten Satz entschieden werden – mit dem besseren Ende für das DG. Der Jubel war groß und die Hoffnungen auf ein erfolgreiches Turnier stiegen spürbar an.

Im zweiten Spiel gegen die Hufeland Oberschule lief es dann weniger glücklich. Obwohl das DG über weite Strecken gut mithalten konnte und durchaus Chancen auf den Sieg hatte, wollte es am Ende einfach nicht klappen – die Punkte gingen an die Gegnerinnen.

Auch gegen das Lessing-Gymnasium konnte das DG nur phasenweise glänzen. Immer wieder gelang es, wichtige Punkte zu holen und Akzente zu setzen. Doch in den entscheidenden Momenten fehlte die mentale Präsenz über die volle Distanz von zwei Gewinnsätzen. Nach einem spannenden dritten Satz musste sich das DG schließlich geschlagen geben.

Am Ende bedeutete das den dritten Platz in einem starken Teilnehmerfeld. Wir gratulieren den Siegerinnen vom Lessing-Gymnasium herzlich zum Einzug in die nächste Runde und danken allen Teams für faire und spannende Spiele.

Schon jetzt richtet sich der Blick nach vorn: Am 22. Oktober steht das Jungenturnier an – und auch dort wird das DG mit vollem Einsatz vertreten sein.

Text und Bilder: Hr. Mocker

Schülerinnen und Schüler des DG zeigen vollen Einsatz beim traditionellen Crosslauf im Stadtpark Plauen 2025

Erfolge auf ganzer Linie bis hin zum neuen Schulrekord

Die letzten Wochen am DG gingen heiß her. Zumindest was die zahlreichen Ausdauertrainingseinheiten in den verschiedenen Klassenstufen betrifft. Diverse Laufspiele, Minutenläufe, Tausend-, Zweitausend-, oder gar Dreitausendmeterläufe wurden genutzt, um sich intensiv auf den traditionellen Crosslauf des DG vorzubereiten. Am 24.09.25 war es dann endlich so weit: der Wettkampf konnte bei kühlen, aber trockenen Verhältnissen stattfinden. Einfach ideal für schnelle und spannende Läufe! Die Spannung der jungen Athleten stand vielen ins Gesicht geschrieben und war quasi in der Luft greifbar.

In allen Klassenstufen gaben die Läuferinnen und Läufer ihr Bestes, kämpften um Platzierungen und persönliche Bestzeiten. Hierbei stach ein Moment ganz besonders hervor: es war an der Zeit, einen alten Schulrekord aus dem Jahr 2002 zu brechen. Elin Volkmar (Gewinnerin Mädchen Klasse 10) überzeugte auf der 2000m langen Strecke mit einer Zeit von 6:59 Minuten und verbesserte somit den alten Rekord um ganze 2 Sekunden!

Der Tag hat einmal mehr gezeigt, dass sportlicher Ehrgeiz und Teamgeist am DG Hand in Hand gehen. Rekorde sind nun einmal da, um gebrochen zu werden! Schon jetzt fiebern viele dem nächsten Crosslauf entgegen, um vielleicht selbst Geschichte zu schreiben.

Bestplatzierungen

Siegerpodest Klasse 5

Jungen:

                  Platz  1:                Raphael Swart – 3:31

                  Platz 2:                 Ray Schmidt – 3:34

                  Platz 3:                 Anton Schmidt – 3:40

Mädchen:

                  Platz 1:                 Lara Sophie – 4:00

                  Platz 2:                 Emma Beckert – 4:04

                  Platz 3:                 Paula Jubelt – 4:07

Siegerpodest Klasse 6

Jungen:

                  Platz  1:                Bara Anadani – 3:30

                  Platz 2:                 Ben Krasse – 3:31

                  Platz 3:                 Sidney Heckl – 3:36

Mädchen:

                  Platz 1:                 Artemis Dög – 3:35

                  Platz 2:                 Rosalie Sämisch – 3:40

                  Platz 3:                 Lea Danz – 3:43

Siegerpodest Klasse 7

Jungen:

                  Platz  1:                Edgar Künzel – 7:42

                  Platz 2:                 Jonne Wieske – 8:02

                  Platz 3:                 Oskar Kreißig – 8:03

Mädchen:

                  Platz 1:                 Ida Thönelt – 8:42

                  Platz 2:                 Finja Donath – 8:48

                 Platz 3:                 Sophia Scheibner – 8:52

Siegerpodest Klasse 8

Jungen:

                  Platz  1:                Jannes Uhlemann – 7:02

                  Platz 2:                 Venjamin Istratii – 7:18

                  Platz 3:                 Fabio Knoll – 7:24

Mädchen:

                  Platz 1:                 Svea Volkmar – 7:40

                  Platz 2:                 Forster Malena – 8:05

                  Platz 3:                 Thalia Keller – 8:10

Siegerpodest Klasse 9

Jungen:

                  Platz  1:                Jonas Pauli – 11:15

                  Platz 2:                 Ben Weichert – 11:08

                  Platz 3:                 Tjark Pleschke – 11:00

Mädchen:

                  Platz 1:                 Lilly Wien – 8:33

                  Platz 2:                 Hanna Leinhardt – 8:56

                  Platz 3:                 Sophie Lippert – 9:00

Siegerpodest Klasse 10

Jungen:

                  Platz  1:                Benjamin Riedel – 10:40

                  Platz 2:                 Sandro Meyer – 11:25

                  Platz 3:                 Mika Schumann – 11:49

Mädchen:

                  Platz 1:                 Elin Volkmar – 6:59  !neuer Schulrekord!

                  Platz 2:                 Melia Burkhardt – 8:17

                  Platz 3:                 Zóe Lippert – 8:49

Siegerpodest Kurs / Sek II

Jungen:

                  Platz  1:                Valentin Becker – 11:32

                  Platz 2:                 Lukas Flemming – 11:57

                  Platz 3:                 Rudi Baumann – 12:18

Mädchen:

                  Platz 1:                 Lucy Begale – 8:16

                  Platz 2:                 Tabea Jost – 8:23

                  Platz 3:                 Sofya Taranda – 8:30

Ein herzlicher Dank geht an alle Helfenden und Mitorganisatoren, ohne deren Hilfe ein reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen wäre.

Text und Bilder: Hr. Mocker

Wir laden Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür und zur Ausbildungsmesse am 08.11.2025!

Liebe Grundschülerinnen und -schüler, liebe Eltern und Interessierte,

in diesem Schuljahr lohnt es sich gleich doppelt, uns zu besuchen: Wir laden zum Tag der offenen Tür und zeitgleich zur Ausbildungs- und Studienmesse ein! Für alle künftigen, aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Interessierten öffnen wir

am Samstag, dem 08.11.2025, von 10.00 bis 13.00 Uhr

die Türen unseres Schulcampus!

Alle Lehrerinnen und Lehrer, viele Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen und AG-Leiter erwarten Sie, um Ihnen unsere Unterrichts-, Förder- und Ganztagsangebote vorzustellen! Auch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schröder sowie Vertreter/-innen des Eltern- und Schülerrats freuen sich auf Ihre Fragen.

Zugleich präsentieren sich in Aula und Speisesaal fast 30 Ausbildungsbetriebe und Studienstandorte der Region alle Neugierigen und Interessierten, die noch nach dem richtigen Karriereweg nach der Schule suchen.

Unser Programm in diesem Jahr: Tag der offenen Tür

Die gesamte Schulgemeinschaft präsentiert in liebevoll vorbereiteten Räumen und mittels praktischer Übungen und Mitmachtaktionen die verschiedenen Unterrichtsfächer, Ganztags- und Unterstützungsangebote unserer Schule. So können Sie ganz individuell den Schulcampus erkunden oder sich von unseren Eltklässler/-innen auf eine Führung durch das Haus mitnehmen lassen.

Natürlich werden auch Alleinstellungsmerkmale unseres Gymnasiums wie das Sportzentrum, die künstlerische Ausrichtung durch künstlerisches Profil und Leistungskurs Kunst oder das Grundkursfach Persönlichkeitsentwicklung vorgestellt.

Rund um die dauerhaften Ausstellungen wird es zu jeder halben und vollen Stunde verschiedene besondere Programmpunkte geben, an denen Sie teilnehmen können: In den naturwissenschaftlichen Fachbereichen wird es Schauexperimente geben, der Chor und die Band werden das Schulhaus mit Musik zum Leben erwecken, es wird Vorträge im Rahmen der Ausbildungsmesse geben.

Natürlich können Sie außerdem die technisch modern ausgestatteten Klassenzimmer besichtigen und eine Mittagspause in unserem Café einlegen, in dem unsere Elftklässler Ihnen herzhafte und süße Snacks sowie Getränke servieren.

Neu in diesem Jahr: Ausbildungs- und Studienmesse

Dank unseres engagierten Elternrates findet in diesem Schuljahr außerdem erstmalig eine Ausbildungs- und Studienmesse an unserem Haus statt. Rund um Studium, Ausbilung, Freiwilligendienste, Work & Travel und Au-pair werden interessierten jungen Menschen viele Möglichkeiten vorgestellt, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen kann!

Es stellen sich Betriebe und Studienstandorte aus vielen verschiedenen Bereichen vor, sodass für jedes Interesse etwas dabei ist. So freuen wir uns auf folgende Aussteller: Landratsamt Vogtlandkreis, Duale Hochschule Plauen, Globus, Meiser Gitterroste, Rehau AG, Metallbau Weischlitz, Bundeswehr, Polizei Sachsen und Bundespolizei, Hassmann, Helios Vogtland-Klinikum, Hofgut Eichigt, Dennree, Goldbeck, Sächsische Staatsbäder, FLVG-Verlag, Finanzamt, Volksbank, Hetzner Online, Hochschule Zwickau, Grünbeck, Stadtverwaltung Plauen, Stahlbau Plauen, Steuerkanzlei Goll & Hacke uvm.

Natürlich sind nicht nur Schüler/-innen unseres Gymnasiums willkommen. Auch andere Plauener mit Ausbildungs- und Studienwunsch laden wir herzlich in Aula und Speisesaal ein!

Die Schulleitung, das Kollegium, die Schülerschaft sowie der Elternrat des Diesterweg-Gymnasiums freuen sich auf Ihren Besuch!

Text und Grafik: Fr. Stegemann

Der Jahrgang 12 lädt herzlich ein zum Kulturabend am 29.10.25 ab 18.00 Uhr

Unsere diesjährige Klassenstufe 12 präsentiert ihre zweite Ausgabe unseres beliebten DG-Kulturabends am 29.10.2025!

Ab 18.00 Uhr werden die Schüler/-innen in der Aula des Diesterweg-Gymnasiums ein abwechslungsreiches Programm aus Kunstauktion, Bingo, Sketchen, Tanz-, Chor-, Band- und Instrumentalauftritten sowie Comedy und einem Duell präsentieren.

Der Einlass erfolgt ab 17.00 Uhr, sodass man sich vor der Veranstaltung oder in der Pause an den kulinarischen Angeboten, bestehend aus Speisen und Getränken, stärken kann.

Der Eintritt kostet wie immer 4,00 Euro. Karten können ab dem 29.09.25 in der Frühstückspause oder an der Abendkasse erworben werden.

Auch in diesem Jahr kommt der Erlös der Veranstaltung in vollem Umfang der Abikasse des Abiturjahrgangs 2026 zugute, durch die der Abiball im Sommer 2026 finanziert wird.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Grafiken und Text: Nils Gruner (Kl. 12)

DG holt das Triple: Turniersiege in ALLEN Altersklassen im Kreisfinale Fußball!

Beim Kreisfinale mit dem Diesterweg-Gymnasium konnten wir sowohl in der U16- als auch in der U18-Kategorie großartige Erfolge feiern. Nun sicherten sich unsere Sportler auch den Titel im U14-Kreisfinale – und machten damit das Triple perfekt.

Sieg der U16 und U18-Mannschaften

In der U16 sicherte sich unsere Mannschaft mit insgesamt sieben Punkten und einem starken Torverhältnis von 5:0 den Turniersieg. Es war ein spannender Wettbewerb, bei dem wir uns am Ende denkbar knapp – mit nur einem Tor Vorsprung – gegen das Gymnasium Oelsnitz durchsetzen konnten.

Unser U16-Team

Auch in der U18 zeigten unsere Spieler starke Leistungen. Unter sechs teilnehmenden Mannschaften erreichten wir das Finale, das schließlich im Elfmeterschießen entschieden wurde. Mit Nervenstärke und großem Einsatz behielten wir die Oberhand und krönten den Tag mit einem weiteren Turniersieg.

Damit war es ein rundum erfolgreicher Wettkampftag, der unseren Teams nicht nur zwei Titel, sondern auch jede Menge Motivation für die kommenden Turniere brachte.

Unser U18-Team
U14 sichert das Triple

In der Gruppenphase setzten sich unsere Spieler souverän gegen den Sportcampus Klingenthal und das Gymnasium Markneukirchen durch. Im Halbfinale wartete die Friedensschule, die man mit großem Einsatz bezwingen konnte.

Im Finale kam es schließlich zum erneuten Duell mit dem Gymnasium Oelsnitz. Mit einer starken Teamleistung und klarer Überlegenheit gelang ein deutlicher 4:0-Sieg, der den dritten Titel in Folge perfekt machte.

Damit schreibt das Diesterweg-Gymnasium Geschichte: Drei Altersklassen, drei Finals, drei Siege – ein herausragender Erfolg für unsere Schule und ein starkes Zeichen für die hervorragende Nachwuchsarbeit.

Text und Bilder: Hr. Färber