Mit dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen in den Landtag

Was lange währt, wird endlich gut

Die Ergebnisse der Wettbewerbsrunde 2024 / 2025 des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen standen bereits im Mai fest. Doch aus verschiedenen Gründen war es nicht möglich, die Auszeichnungsveranstaltung für die Preisträgerinnen und Preisträger auf Landesebene noch im „alten“ Schuljahr durchzuführen. Die gute Nachricht erreichte uns erst nach den Sommerferien und umso mehr freuten wir uns, dass Eva-Joseline Weber (mittlerweile JS 11) für den 03. September 2025 eine Einladung in den Sächsischen Landtag erhielt.

Vor allem die englische Sprache hat es Eva angetan. Bereits in der Klassenstufe 9 hatte sie in der Kategorie SOLO Englisch am Bundeswettbewerb teilgenommen und konnte in der Klassenstufe 10 noch bessere Ergebnisse erzielen. Zur Belohnung durfte sie gemeinsam mit anderen sächsischen Sprachen-Assen dort Platz nehmen, wo sonst die Landtagsabgeordneten sitzen.

Auszeichnungsveranstaltung mit hochkarätigen Gästen

Sowohl Landtagspräsident Alexander Dierks als auch Kultusminister Conrad Clemens richteten ein Grußwort an die Schülerinnen und Schüler sowie die begleitenden Familienmitglieder und Lehrkräfte. Beide hoben die Bedeutung des Sprachenlernens für ein gelungenes Zusammenleben in unserer vernetzten Welt hervor.

Schließlich kam der Moment, den alle mit Spannung erwartet hatten: die Preisverleihung. Frau Grit Klier, die sächsische Landesbeauftragte für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen, nahm die Auszeichnung in den Kategorien SOLO und TEAM vor.

Eva wurde gleich als erste Preisträgerin aufgerufen und konnte ihre Urkunde mit dem Prädikat „Sehr gut“ sowie den dazugehörigen Preis aus den Händen des Kultusministers entgegennehmen.

Der anschließende Empfang bot die Gelegenheit, mit anderen prämierten Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Dabei ging es selbstverständlich nicht nur um den Wettbewerb 😉. Eine kleine Stärkung wurde ebenfalls gereicht.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Rückblickend auf diesen schönen Nachmittag in Dresden bleiben nur zwei Dinge zu sagen:

  1. Congratulations, Eva! We are proud of you.
  2. Der Anmeldezeitraum für die Wettbewerbsrunde 2025 / 2026 läuft noch bis zum 06. Oktober 2025. Probiert es doch einfach aus. Alle Infos gibt es unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de und bei den Sprachenlehrern.

Text und Bilder: Marcel Mählich, Fachleiter sprachlicher Fachbereich

Wenn Mathematik klingt – die 7b macht Musik!

Die Klasse 7b hat zusammen mit Frau Bittner an einem ganz besonderen mathematischen Wettbewerb teilgenommen: Aufgabe war es, zu einem mathematischen Thema einen eigenen Song zu komponieren.

Schritt für Schritt entstand unser Projekt

Zuerst stand der Songtext über den Satz des Thales. Danach komponierten wir unsere ganz eigene Melodie. Besonders wichtig war uns der Refrain – er wurde von allen Schülerinnen und Schülern fleißig und mit viel Begeisterung einstudiert.

Am Ende war klar: Wir sind bereit! Mit viel Kreativität, Rhythmusgefühl und Teamgeist werden wir am 08. September 2025 sogar unseren eigenen Videoclip zu dem Lied produzieren! So macht Mathe doch richtig Spaß.

Jetzt heißt es Daumen drücken: Unser Song könnte es in die engere Auswahl schaffen – und mit etwas Glück dürfen wir ihn gemeinsam mit dem Sänger „Dor Fuchs“ professionell aufnehmen.

Text und Bilder: Fr. Bittner

Derbysieg für die Jungs unseres Diesterweg-Gymnasiums

Am Freitag, den 29. August, kam es zum großen Fußball-Schulduell. Die Zwölftklässler unseres Diesterweg-Gymnasiums trafen auf die 12. Klasse des Lessing-Gymnasiums. Beide Teams gingen hochmotiviert in die Partie. Mit Ben Stark als Kapitän zeigte unsere Mannschaft viel Einsatz und konnte sich am Ende mit einem deutlichen 4:0 Erfolg durchsetzen.

Die erste Halbzeit war lange ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten, doch unsere Defensive stand sicher und ließ keinen Gegentreffer zu. Nach der Pause spielte das Team des Diesterweg-Gymnasiums dann groß auf. Innerhalb der 2. Halbzeit fielen die entscheidenden Tore.

Für die Treffer sorgten Janek Forster, Jonas Drechsler, Laurin Kraske und Tobias Eichhorn, die mit ihrem Einsatz den Sieg perfekt machten.

Damit geht das Derby verdient an unsere Schule. Ein großes Dankeschön an alle Fans, Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Unterstützer, die das Team angefeuert und für großartige Stimmung gesorgt haben.