Am 29.09.25 besuchten die Geographiekurse der 11. Klasse mit Frau Bauer und Frau Löwe das „Geozentrum an der KTB“ mit dem tiefsten Bohrloch Deutschlands in Windischeschenbach. Die Exkursion war in zwei unterschiedliche Teile gegliedert und bot uns einen spannenden Einblick in die Welt der Geowissenschaften.


Im ersten Teil setzten wir uns intensiv mit unterschiedlichen Gesteinsarten auseinander. Dabei untersuchten wir selbst mitgebrachte Steine, indem wir unter anderem ihre Dichte bestimmten, verschiedene Eigenschaften überprüften und sie unter dem Mikroskop genauer betrachteten. So konnten wir unser theoretisches Wissen aus dem Unterricht praktisch anwenden und besser verstehen, wie Geowissenschaftler tagtäglich arbeiten.



Der zweite Teil der Exkursion, geleitet von einem Geologen, führte uns durch die Ausstellung neben dem Bohrturm. Er erklärte den Ablauf der Bohrung und machte deutlich, welche technischen und natürlichen Herausforderungen dabei auftreten. Besonders beeindruckend war der Aufstieg auf den eigentlichen Bohrturm sowie der Erdbebensimulator, der spürbar machte, wie mächtig sich Bodenbewegungen anfühlen können. Wirklich etwas, was man nicht jeden Tag sieht!
Insgesamt war die Exkursion eine gelungene und lehrreiche Erfahrung, bei der wir viel neues Wissen mitnehmen konnten und einen faszinierenden Einblick in ein bedeutendes Forschungsprojekt erhielten, das nicht vielen Menschen zugänglich ist.
Text: Clemens P. und Karl P. (11geo2), Bilder: Fr. Löwe
