Viele lachende Gesichter beim Tag der offenen Tür 2024 – Vielen Dank für Ihren Besuch!

Mit großer Freude öffneten wir am 13.01.2024 unsere Türen und begrüßten zahlreiche und begeisterte zukünftige Gymnasiasten mit ihren Eltern, Interessierte sowie ehemalige Absolventen/-innen an unserer Schule. Generationsübergreifend wurde gemeinsam gebastelt, gerätselt, entdeckt und Neugier geweckt!

So wurde unser Tag der offenen Tür nicht nur zur Möglichkeit, unsere Schule mit ihrem variablen Unterrichtsangebot, der Vielzahl an Förderangeboten und Ganztagsangeboten kennenzulernen, sondern auch Lehrer und Schüler als Team zu erleben. Das zeigte sich nicht nur an den vielen Schülerinnen und Schülern, die bereits an unserer Schule lernen und als Helfer oder Besucher auch an einem Samstag freiwillig in die Schule strömten, sondern auch an den Abiturientinnen und Abiturienten, die in großer Zahl ihre „alte“ Schule und ihre Lieblingslehrkräfte wieder einmal besuchten.

Druckwerkstatt in Kunst
Die Chemiker des Tages
Geschichts-Memory
Der Kurs Persönlichkeitsentwicklung vorgestellt
Spanischliebhaber
Tüfteln und Experimentieren…
… in Physik

So halfen dann unsere Schüler und Lehrer gemeinsam auch den Besuchern aus der Grundschule mit Freude und Geduld beim Federmäppchen bedrucken im Fachbereich Kunst, der Holzbastelei in Technik/Computer, dem Experimentieren in Chemie, Biologie und Physik oder dem Rätseln in Geografie, Deutsch oder Spanisch.

Von der Foto-AG über den Schach-Club bis zur Robotik-AG waren viele Ganztagsangebote in eigenen Räumen vertreten. Frau Geißler stelle das gesamte Angebot zusätzlich im Überblick vor. Auch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schröder war mit von der Partie!

Himmlische Klänge gab es immer zur halben Stunde bei den beeindruckenden Treppenhauskonzerten von Chören und Band, dicht gefolgt vom Sezieren von Fischen im naturwissenschaftlichen Fachbereich. Eine kleine Stärkung gönnten sich viele Besucher im Café der Elftklässler, die mit Speisen und warmen wie kalten Getränken den Gaumen verwöhnten und sich über den kulinarischen Enthusiasmus vieler Gäste freuten.

Mit jeder Menge Hilfe von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern konnten wir so zeigen, wie viel wir zu bieten haben! Dafür sagen wir allen Beteiligten danke!

Wir hoffen natürlich, alle Fragen unserer Besucher konnten bestmöglich beantwortet werden. Sollten noch Anliegen offen geblieben sein, beantworten wir diese gerne unter info@diesterweg-gymnasium.de .

Weihnachtszeit ist Gemeinschaftszeit

Für familiäre Heimeligkeit und ein gutes Klassenklima sorgen in jeder Weihnachtszeit zahlreiche Weihnachtsfeiern, die unsere Klassenlehrer mit ihren Klassen ausrichten. Diese finden bei den „kleinen“ Fünftklässlern genauso statt wie bei den „großen“ Zehntklässlern und Oberstuflern. Egal ob gemeinsame Spielrunde in Klasse 8, Kochkurs in Klasse 9 oder kreativer Gestaltung der Zwölftklässler in der Plauener Malzeit – alle Aktivitäten bieten die Möglichkeit, Spaß mit der eigenen Klasse zu haben und auch den Lehrer oder die Lehrerin mal persönlicher kennenzulernen.

Klasse 5b wichtelt, bäckst und besucht den Weihnachtsmarkt

Stellvertretend für die vielen Weihnachtsfeiern erzählt Frau Bittner von der Weihnachtsfeier ihrer Klasse 5b:

Unsere Weihnachtsfeier stieg am 18.12.2023 und begann mit einem gemeinsamen Frühstück, begleitet von Weihnachtsmusik für eine besonders entspannte Stimmung. Die Schülerinnen und Schüler beschenkten sich währenddessen gegenseitig mit vielen wunderschönen Wichtel-Geschenken, die jedem Klassenkameraden ein Lächelns ins Gesicht zauberten.

Danach ging es aber erst so richtig los: Wir machten uns auf eine kleine Pilgerreise zur Alten Feuerwache, heute Plauens Jugendherberge, um dort Plätzchen zu backen und diese anschließend aufwendig und schick zu verzieren. Schon beim Vorbereiten lief jedem das Wasser so im Mund zusammen, dass immer mal wieder etwas genascht werden musste!

Während der Backzeit wurde es auch nicht langweilig, denn zur Überbrückung konnten die Schülerinnen und Schüler Tischkicker, Tischtennis und Darts spielen.

Als krönenden Abschluss besuchten wir zuletzt den gleich um die Ecke gelegenen Weihnachtsmarkt, den wir gut gelaunt unsicher machten: Die einen verspeisten genüsslich ein paar gebrannte Mandeln, andere gönnten sich einen Kinderpunsch. Nach diesem gelungenen vorweihnachtlichen Ausflug ging es glücklich (und satt) zurück zu Schule. Nach diesem tollen Tag waren wir alle noch ein bisschen aufgeregter und vorfreudiger auf das anstehende Weihnachtsfest!

Text: Fr. Bittner, Fr. Stegemann; Bilder: Fr. Bittner

Lange Volleyball-Tradition wird am DG fortgeführt: Volleyball vor Weihnachten

Turniere vor den Weihnachtsferien 2023

Auch in diesem Schuljahr fanden unsere zwei Volleyballturniere mit den Klassen-Teams der 7. Klasse bis zu den 12-er Kursen statt. Lediglich zur Corona-Zeit 2020 und 2021 musste der Traditionswettkampf pausieren. Die Turniere wurden diesmal am 20. und 21.12.2023 ausgetragen.

Am Turnier der Klassenstufen 9 bis 12 nahmen insgesamt 22 Jungen- und Mädchen-Teams und am Turnier der 7./8. Klassen insgesamt 14 Jungen- und Mädchen-Teams teil.

Mädchen-Siegerteam der 8b
Jungs-Siegerteam der 8b
Mädchen-Siegerteam der 10a
Jungs-Siegerteam der 12

Auf 3 Spielfeldern wurden die Spiele in Vor-, Zwischen- und Endrunde in der Kurt-Helbig-Halle durchgeführt. Alle Spiele fanden in einer ehrgeizigen, sportlich-fairen Atmosphäre statt. Die Teams kämpften mit großem Einsatz um jeden Punkt, der zum Weiterkommen oder sogar Final-Sieg beitrug.

Für ein Achtungszeichen sorgten im Turnier der Mädchen der 9. Klassen bis 12-er Kurse die Mädchen der 10a mit ihrem Final-Sieg gegen den 11-er Kurs/wec.

Bei den Jungen siegte erwartungsgemäß der 12-er Kurs/wec vor dem überraschend guten Kurs 12/hoh, der als einziges Mixed-Team im Turnier der Jungen spielte.

Das Turnier der Jüngeren dominierte die Klasse 8b. Sowohl die Mädchen, als auch die Jungen siegten in den Klassenstufen 7/8.

Die Atmosphäre in der Halle war elektrisch, als die jungen Volleyball-Teams ihre spielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Geprägt von einem bemerkenswerten Maß an Fairness und respektvollem Spielen trugen die Schülerinnen und Schüler nicht nur zu einer sportlichen, sondern auch zu einer harmonischen Stimmung bei. Es konnten zahlreiche spannende Matches beobachtet werden, bei denen ebenfalls die Jüngeren mit Leidenschaft um jeden Punkt kämpften.

Platzierung:                         Jungen                                              Mädchen

9.Kl.-12 : Schulmeister           Kurs 12/wec                                       10a

            2. Platz                        Kurs 12/hoh                                       Kurs 11/wec

            3. Platz                        10 c                                                    10 b

            4. Platz                        10 b                                                    Kurs 12/fis

7./8.Kl.: Schulmeister            8 b                                                     8 b

            2. Platz                        7c                                                       8c

            3. Platz                        7b                                                      7c

            4. Platz                        8c                                                       7b

Bilder und Text: Hr. Weck, Hr. Mocker

Wir wünschen frohe Weihnachten!

Allen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen sowie deren Familien und Freunde wünschen wir besinnliche, erholsame und fröhliche Weihnachtstage sowie einen guten Start in das neue Jahr 2024!

Wir freuen uns darauf, euch und Sie im kommenden Jahr frisch und munter wiederzusehen!

Abitur – und jetzt?! DG-Projekte „Ex“ und „Start ins (Berufs-)Leben“ machen Oberstufe fit für den Start in die Zukunft

Der letzte Schultag vor Weihnachten stand für unsere Oberstufe heute im Zeichen der Berufs- und Lebensorientierung, denn die Frage, wie es nach dem Abitur weitergehen soll, beschäftigt schließlich jeden Schüler – egal, ob er schon einen Studien- oder Ausbildungswunsch hat oder noch nach Anregungen sucht.

Projekt Ex der Klasse 11 – ehemalige Absolventen des DG berichten

Auch in diesem Schuljahr freuten wir uns darüber, dass ehemalige Schüler und Schülerinnen für einen Tag den Weg zurück in ihre alte Schule fanden.

Am Donnerstag vor Weihnachten, dem 21.12.23, kamen zu uns: Moritz Spranger (Masterstudium/ Hasso-Plattner-Institut Potsdam und Start-up Gründer), Dominik Nimbs (Jura/ Uni Bayreuth) und Julius Greiner (Student Industrial Engineering/ BA Plauen) zu uns. Außerdem erklärte sich unsere Praktikantin, Lisanne Bleßner (Uni Potsdam / Lehramt Geschichte/ Deutsch) bereit, ihre Erfahrungen im Ausland mitzuteilen.

Sie alle nahmen sich an diesem Tag Zeit, um die Jugendlichen dabei zu unterstützen, den Weg in die Zukunft zu gehen, denn es müssen bald wichtige Entscheidungen getroffen werden.

Dabei standen sowohl Informationen zu den verschiedenen Studienrichtungen, als auch lebenspraktische Fragen in Zusammenhang mit dem Studium oder auch Aufenthalten im Ausland im Mittelpunkt.

Wie aus Gesprächen mit Schülern der Jahrgangsstufe zu entnehmen war, stieß das Projekt auf großes Interesse.

Projekt „Start ins (Berufs-)Leben“ der Klasse 12

Auch für die 12. Klassen hatten wir einiges in petto. Herr Brückner lud in diesem Jahr zum zweiten Mal fachkundige Experten ein, die unseren baldigen Absolventinnen und Absolventen in wichtigen Fragen mit Rat zur Seite stehen konnten: Wie schließe ich einen Mietvertrag ab? Was sollte ich bei der Wohnungssuche beachten? Wie finanziere ich Studium oder Ausbildung? Welche Steuern muss ich zahlen (oder nicht)? Wie mache ich eine Steuererklärung? Welche Versicherungen brauche ich?

Zu all diesen und weiteren Themen durchliefen die Zwölftklässler vier Workshops, um in einem halben Jahr mit einem soliden Plan in Ausbildung oder Studium zu starten!

Wir danken allen Dozenten sowie Frau Luban-Welsch und Herrn Brückner für die Organisation dieser lebensnahen Projekttage!

Eine fröhliche (Vor-)Weihnacht mit den DG-Chören bei unseren alljährlichen Weihnachtskonzerten

„Fröhliche Weihnacht überall“

…und ganz besonders in der Erlöserkirche Plauen unter den Familien und Freunden unseres Diesterweg-Gymnasiums!

Unter diesem Motto luden unsere Chöre auch in diesem Jahr zu den Weihnachtskonzerten am 15. und 16.12.2023 in die Erlöserkirche ein. Dabei gelang es dem Kleinen und Großen Chor sowie der Schulband wie in jedem Jahr, die Kirche mit traumhaften, weihnachtlichen Klängen zu füllen und alle Zuhörer mit Weihnachtsvorfreude und auch ein wenig besinnlicher Andacht zu erfüllen.

In jedem Lied, auf jedem konzentrierten und lächelnden Gesicht der Sänger und Instrumentalisten bemerkte man, mit welcher Freude und Hingabe die Schüler die Weihnachtskonzerte zu einem Höhepunkt der Weihnachtssaison 2023 machten. Jeder von ihnen kann stolz darauf sein, zum Gelingen der rundum begeisternden Events beigetragen zu haben. Nicht zuletzt danken wir dafür auch den engagierten Lehrkräften Frau Schöler (Großer Chor), Frau Martin (Kleiner Chor), Herr Kreisig (Band) und Frau Müller (Begleitung).

In diesem Sinne wünschen wir allen Musikerinnen und Musikern, Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen, Familien sowie Freunden unseres Gymnasiums eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das neue Jahr 2024!