Liebe Schüler,
auch dieses Jahr ist wieder Gelegenheit, sich aktiv für Menschenrechte einzusetzen. Ihr findet in der 3. Etage ab Montag, 17.11.25, Briefkarten für 8 von Amnesty International ausgewählte Menschen aus verschiedenen Ländern, deren Schicksal eure Aufmerksamkeit fordert. Auf den Aufstellern könnt ihr euch zum Fall informieren oder ihr schaut auf www.amnesty.de unter Briefmarathon. Auch hier wird jede Auswahl erklärt.

Engagiert euch und gestaltet oder bemalt Briefe, die ihr in die Box steckt. Sie werden gesammelt, geordnet und bis Ende Dezember an die Mitarbeiter von Amnesty International versendet, die den Weitertransport zu Verantwortlichen organisieren.
Und wie ihr am Beispiel von Neth Nahara sehen könnt, für die ihr letztes Jahr mitgemacht habt, es wirkt: Die bekannte angolanische TikTok-Influencerin wurde am 1. Januar 2025 aus der Haft entlassen. Sie war wegen Kritik am Präsidenten João Lourenço und seiner Regierung zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Also, nichts wie ran an die Stifte und eine gute Tat vollbringen, denn:
Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es nicht genug zu wollen – man muss auch tun.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Gutes Gelingen, kluge Gedanken und schöne Bilder wünschen euch eure Ethiklehrer!
Der Amnesty-Briefmarathon ist die größte Menschenrechtsaktion der Welt. Jedes Jahr im November und Dezember beweisen gewöhnliche Menschen, dass sie Außergewöhnliches bewirken können. Sie schreiben Briefe und E-Mails an Regierungen und Behörden und setzen sie damit unter Druck, Unrecht zu beenden. Mit Erfolg: Zu Unrecht Inhaftierte werden freigelassen, Todesurteile aufgehoben, Folter beendet und diskriminierende Gesetze geändert.

Werde auch du aktiv und setze dich beim Briefmarathon 2025 für Menschen in Not und Gefahr ein – von Norwegen bis Südafrika und von Ecuador bis Myanmar. Jeder Appell zählt. Schreib für Freiheit!
Bilder und Text (unten): https://www.amnesty.de/amnesty-briefmarathon, Text oben: Fr. Kleine
