Crosslauf im Stadtpark – wieder mal Glück mit dem Wetter!

Bei super Witterung – Sonne und 20 Grad Lufttemperatur – absolvierten unsere Schüler am Dienstag, dem 19.09.23, ab 9.00 Uhr ihren Crosslauf über 1000 m bis 3000 m.

Während gegen Mittag unsere Kleinsten der 5. und 6. Klassen ihre Runde um den Parkteich liefen, hatten vorher die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 ihre Läufe über zwei Runden absolviert.

Ab der Klassenstufe 9 bewältigten die Jungen 3 Runden, während die Mädchen ebenfalls 2 Runden vor sich hatten. Den Abschluss bildeten traditionell die Leichtathletik-Kurse der Kursstufen 11 und 12.

Alle Läuferinnen und Läufer gingen mit viel Leistungsbereitschaft an den Start. So wurden einige gute und sehr gute Ergebnisse erzielt. Die jeweiligen Siegerinnen und Sieger erhielten unmittelbar nach ihren Läufen bei einer kleinen Siegerehrung Urkunden.

Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven zu den Laufleistungen!

Anmeldung zur Teilnahme an „Aufholen nach Corona“ für Klassen 5 und 6 bis 13.10.23

Ab sofort können alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen sich für Kurse zum Nachfolgeprogramm „Aufholen nach Corona“ am Diesterweg-Gymnasium Plauen anmelden. Zur Anmeldeplattform gelangen Sie über folgenden QR-Code oder per Klick auf den Link:

Das Programm findet nur für Schüler  der Klassenstufe 5 und 6 statt. Als Teilnehmer werden ausschließlich Schülerinnen und Schüler des Diesterweg-Gymnasiums zugelassen.

Die organisatorischen Angaben zum Kurs (Beginn, Kursleiter, Wochentag, Präsenz oder online) werden nach dem Anmeldeschluss per Email zugeleitet. Deshalb eine E-Mail-Adresse angegeben werden, die täglich genutzt wird.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung verpflichtet zur regelmäßige Teilnahme.

Die Anmeldefrist endet am Freitag, dem 13.10.23.

Zweiter Sieg im Fußball bei „Jugend trainiert für Olympia“!

Die Jungen der WK II (Jahrgang 2008-1010) machen es der WK III nach: Das Team des Diesterweg-Gymnasiums ist auch in dieser Altersstufe im Fußball in die nächste Runde eingezogen! Mit den Siegen gegen das Lessing-Gymnasium (2:1), die Friedensschule (2:0) und die Hufeland-Schule (4:0) war auch dieser Jahrgang ungeschlagen.

Viel Erfolg in der nächsten Runde, Jungs!

Für unsere Schule spielten: Jonas Drechsler, Ben Stark, Lukas Stöhr, Lukas Flemming, Yannick Fitza, Sören Förster, Karl Sachse, Valentin Becker, Linus Düing, Levin Simart, Benjamin Riedel, Carl Ott, Timothy Bush und Lennard Grellmann.

Text und Bild: Hr. Färber

Ein Mythos wird lebendig im Lateinunterricht

In den letzten beiden Wochen haben sich die Lateinlernenden der 8. Klasse mit verschiedenen Mythen der Römer beschäftigt.

Nachdem sie beim Lesen geschuftet haben wie Sisyphus und Tantalusqualen beim Übersetzen erlitten 😉, war in dieser Woche die praktische Umsetzung der Geschichte des nach Gold süchtigen Königs Midas als Video unser Thema.

Nachdem die Kinderzimmer nach passenden Figuren geplündert, das Drehbuch geschrieben und heute die Fotos für die Filmclips gemacht wurden, werden wir in der nächsten Woche gespannt die Resultate anschauen.

Bleibt neugierig, die besten Szenen werden im Lateinblog veröffentlicht.

Text und Bilder: Fr. Holtz-Müller

DG startet mit Sieg im Fußball in der WK III bei „Jugend trainiert für Olympia“

Unsere Jungs des Jahrganges 2010-2012 haben sich verdient in dem ersten Jugend trainiert für Olympia-Turnier des Jahres am Dienstag, dem 12.09.2023 durchgesetzt. Gegen das Lessing Gymnasium (2-1), Montessori Oberschule (7-0) und die Dittes Oberschule (3-0) zog man in die nächste Runde ein.

Für unsere Mannschaft spielten: Tilmann Gierschner, Elias Grellmann, Mika Schumann, Oscar Rückoldt, Mario Süß, Tjark Pleschke, Mohamed Nazari, Linus Köhler, Linus Müller, Lennox Marquardt, Jordan Brehm, Ben Weichert, Karl Popp, Corin Unger, Sandro Meyer.

Text und Bild: Hr. Färber

Zeitzeugen des Holocausts zu Besuch am Diesterweg-Gymnasium

Eine ganz besondere Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der Geschichte bot sich am Dienstag, dem 29.08.2023 den Jahrgangsstufen 9 bis 11 in der Aula: Wir empfingen eine Gruppe von russischsprachigen jüdischen Zeitzeugen bei uns, die über ihre Erlebnisse im Zusammenhang mit der Judenverfolgung während des 2. Weltkriegs berichteten.

Dank der Organisation durch Herrn Nixdorf, den Vater zweier ehemaliger Schüler unserer Schule, besuchten uns Angehörige des Vereins Machaseh aus Jerusalem: Die Koordinatorin Alla Omlechenko reiste mit den Zeitzeugen Viktor Ginzbursky und Oleksandr Mazhbits an.

Die Zeitzeugen erzählten von ganz unterschiedlichen Erlebnissen auf damaligen russischem Gebiet mit Antisemitismus und Judenverfolgung. Beide Männer mussten vor den Truppenbewegungen fliehen und waren dem antisemitischen Klima der Zeit ausgesetzt. Während Viktors Familie sich verstecken musste, erlebte Oleksandrs Familie antisemitische Ausschreitungen und wurde in ein Ghetto deportiert. Viktor erzählte außerdem, dass auch nach Ende des 2. Weltkrieges weiterhin in Teilen der russischen Gesellschaft antisemitische Anfeindungen keine Seltenheit waren.

Zeitzeugen einmal live sprechen zu hören, war für viele Schülerinnen und Schüler nicht nur etwas ganz Neues und aufgrund der notwendigen Übersetzung gar nicht immer so einfach zu verfolgen, sondern auch eine wahrscheinlich einmalige Gelegenheit, da es nur noch wenige Zeitzeugen gibt. So war ihr Besuch eine wertvolle Erfahrung, die in der Auswertung im Geschichtsunterricht einige Diskussionen anregen konnte.

Vielen Dank an Herrn Nixdorf für die Organisation sowie an Alla Omlechenko, Viktor Ginzbursky und Oleksandr Mazhbits für ihren Besuch an unserer Schule!

Text: Fr. Stegemann, Fotos: Hr. Herrmann