„Probiere Altes, erfahre Neues. Eine Zeitreise…“

…war das diesjährige Motto unserer Geschichtsexkursionen der 6. Klassen in das Freilichtmuseum Landwüst am 20. und 22.06.2023.

Als Lebensmittel noch selbst hergestellt wurden

Zunächst erfuhren wir dort, wie in früheren Zeiten Getreide verarbeitet wurde.

Die Schülerinnen und Schüler durften selbst Brot in einem alten Ofen backen und merkten, dass es ziemlich viel Zeit in Anspruch nimmt, den Teig herzustellen, gehen zu lassen, zu kneten, wieder gehen zu lassen, den Ofen auf die entsprechende Temperatur mit Holz anzuheizen und dann wieder entsprechend abkühlen zu lassen, damit das Brot nicht verbrennt. Dabei halfen Leinsamenkörner, die erst nach 10 Sekunden wie Popcorn aufploppen durften.

Danach versuchten sie sich an der schweren Tätigkeit des Dreschens und merkten selbst, dass körperliche Arbeit früher zum Leben und Ernähren tagtäglich dazugehörte.

Mittelalterliches Familienleben

Das Leben einer Bauernfamilie wurde uns sehr anschaulich anhand der Einrichtung eines Bauernhauses nahegebracht. Tiere und Menschen teilten sich die Räume und auch hier sahen wir, dass fast alles, was die Menschen früher an Gegenständen brauchten, von ihnen selbst hergestellt werden musste. Dazu gehörten die Kleidung aus Flachs, Geräte zum Ackerbau, für die Tiere und Gegenstände, die heute kaum noch bekannt sind, wie zum Beispiel ein Waschbrett oder ein Teppichklopfer.

Alte Dinge können auch sehr innovativ sein: früher spielten die Kinder mit einer getrockneten, ausgestopften Schweinsblase Fußball – heute könnte dieses Naturmaterial unser Plastik ersetzen…

Wer noch Wäsche wie früher waschen wollte, konnte auch das ausprobieren und sehen, dass wieder mit viel Muskelkraft und Kernseife selbst schlimmste Flecken aus Kleidungsstücken zu entfernen sind.

Am Ende des Tages konnten alle das frisch gebackene Brot genießen und vor allem feststellen: Nach getaner Arbeit schmeckt es doch immer wieder am besten!

Text: Fr. Strehlau im Namen der Geschichtslehrer, Bilder: Fr. Strehlau, Fr. Luban-Welsch, Fr. Kunze

Gewinnerteam und Platz drei beim 9. Plauener Beachbasketballturnier zum Spitzenfest!

Zum diesjährigen Plauener Spitzenfest organisierten Mitglieder des BC Vogtland zum neunten Mal ein Beachbasketballturnier auf dem Theaterplatz.


Am Freitag, dem 16.06.23, sollte das Schulturnier das Wettkampfwochenende einläuten. Hierbei traten Mixed- und Jungen-Teams verschiedener Schulen wie etwa der Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule, dem Lessing-Gymnasium, dem freien Schulzentrum am König-Albert-Stift und dem Diesterweg-Gymnasium gegeneinander an.
Technisch-taktisch anspruchsvolle, aber vor allem kämpferisch grandiose Spiele konnten auf dem extra mit Sand aufgeschütteten Theaterplatz beobachtet werden!

Hierbei konnte das Mixed-Team „mixed_Pointers“ in einem sehenswerten Finale gegen das Lessing-Gymnasium den Sieg ergattern. Das DWG-Jungen-Team erklomm den dritten Platz des Siegerpodests. Herzlichen Glückwunsch!

Ein ganz großer Dank geht an die Veranstalter des BC Vogtland. Wir hoffen auch nächstes Jahr – dann zur zehnten Ausgabe – mit voller Frische wieder dabei sein zu können!

Text und Bilder: Hr. Mocker

Bronze beim Landesfinale Schwimmen

Auch die Teilnahme am Landesfinale Schwimmen der WK IV am 15.06.2023 ließ sich das Jungs-Team des Diesterweg-Gymnasium natürlich nicht entgehen!

Unsere Jungs der WK IV (2010 und jünger) erkämpften gegen starke Konkurrenz aus Dresden, Hoyerswerda und Leipzig einen beachtlichen 3. Platz. Im Gegensatz zu den Schwimmern aus der Landeshauptstadt und den Ostsachsen hatten wir mit unserem Mannschaftskapitän Luke Schmiedel lediglich einen Sportler des Jahrgangs 2010 im Team. Nach vier Staffelwettbewerben: 6 × 25m Kraul bzw. Rücken, 6 × 25m Kraul – und Rückenbeine, 4 × 25m Brust, 6 × 25m Koordination sowie einem abschließenden zehnminütigen Ausdauerschwimmen landete unser Team hinter dem Tschirnhaus-Gymnasium Dresden und dem Foucault-Gymnasium auf Platz 3.

Am Erfolg beteiligt waren: Falk Reinl, Leif Winefeld, Max Häußler, Luke Schmiedel, Anthony Ebert, Luis Bahmann, Jakob Sorger (v.l.n.r.)

Unseren herzlichen Glückwunsch!

Text und Bilder: Hr. Fischer

Dritter Platz für das DG-Team im Landesfinale Basketball WK IV

Unser Team des Diesterweg-Gymnasium sicherte sich am 14.06.2023 den dritten Platz im Landesfinale Basketball WK IV bei Jugend trainiert für Olympia!

Wirklich großartige Spiele konnten im Landesfinale Basketball im Jugend-trainiert-für-Olympia-Wettkampf in Dresden beobachtet werden. Die Jungen der Wettkampfklasse IV vom Diesterweg-Gymnasium erreichten dort mit viel Willensstärke und technisch-taktisch sehenswertem Basketball den Platz drei in ganz Sachsen.

Im heißen Duell gegen die Sportoberschule Chemnitz unterlagen die Jungs leider mit einem Korberfolg Differenz. Mit etwas mehr Glück kann hier ein Sieg eingefahren werden, was die Option für Platz eins eröffnet hätte – schade! Vielleicht geht ja mehr im nächsten Jahr?!

Wir gratulieren den jungen Sportlern ganz herzlich zur Bronzemedaille!

Text und Bilder: Hr. Mocker

Plauener Kinderkonferenz 2023: Schule gemeinsam gestalten

Die Kinderkonferenz, die am 01.06.23 stattfand, war für mich sehr aufregend. Man ist nach der Veranstaltung mit vielen neuen Erkenntnissen aus der Konferenz gegangen.

In 4 Workshops zu den Themen Kinderrechte, meine Rechte in der Schule heute, meine Rechte in der Schule morgen und Argumentationstraining wurde darauf aufmerksam gemacht, dass wir mit unserer Stimme als Schülerinnen und Schüler viel erreichen können. Die Schüler konnten sich auch untereinander austauschen und beraten. Am Ende der Workshops wurden alle Ergebnisse zusammengetragen und in den Arbeitsgruppen wurde nochmal klar gemacht, dass man nicht immer einen Erwachsenen benötigt. Auch wir Kinder können etwas verändern!

Es braucht nur Motivation, Willensstärke und gute Ideen. Damit kann man viel bewirken. Meiner Meinung nach war die Konferenz ein voller Erfolg!

Text: Clara E. (Kl. 7b), Bilder: Fr. Schröder

Herzliche Einladung zum Sommerkonzert am 20.06.2023!

Lust auf einen lauen Sommerabend bei guter Musik und leckeren Snacks in guter Gemeinschaft? Dann ab zum Sommerkonzert des Diesterweg-Gymnasiums am Dienstag, dem 20.06.2023!

Was erwartet unsere Besucher?

Für das Publikum wird ein buntes Programm organisiert? Die DG-Chöre singen und musizieren, die Schulband und auch Solisten werden auftreten. Kulinarisch verwöhnen uns die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 mit warmen und kalten Getränken. In der Pause wird gegrillt, gechillt, gequatscht und mehr!

Das Konzert beginnt 19.00 Uhr in der Aula des Diesterweg-Gymnasiums (erreichbar über den Schulhof), wir öffnen unsere Tore zum Einlass ab 18.30 Uhr.

Und das Beste? Der Eintritt ist frei! (Über eine kleine Spende freuen sich die Beteiligten natürlich immer!)