Feierliche Abiturzeugnisübergabe und Abiball: Jahrgang 2025 feiert seinen Abschluss

Am vergangenen Samstag, dem 14. Juni 2025, ging für den diesjährigen Abiturjahrgang ein großes Kapitel ihrer Lebensgeschichte zu Ende: Nach den erfolgreich bestandenen Abiturprüfungen erhielten 42 Absolvent/-innen am Vormittag im feierlichen Rahmen des Theaters Plauen ihre Abiturzeugnisse.

Ein glücklicher, erleichterter und stolzer Moment war das nicht nur für alle Schülerinnen und Schüler, deren Erfolg mit dem Abiturzeugnis verbrieft wurde, sondern auch für Schulleiterin Frau Engelhardt, die zum letzten Mal vor ihrem Ruhestand Abiturienten mit Glückwünschen und Zukunftswünschen in einen neuen Lebensanschnitt entließ.

Unter viel Applaus und begleitet durch ein begeisterndes musikalisches Rahmenprogramm von Frau Martin, Herrn Kreisig sowie den Schülerinnen Paula Wild und Elisabeth Uhlig überreichten Frau Engelhardt, Herr Rannacher sowie die Tutoren die Zeugnisse. Unsere Blumenkinder, traditionell die Klassenbesten der 5. Klassen, übergaben anschließend Blumen an die Absolventen. Luise Neudel schloss die Feierstunde mit einer Rede zu Ehren ihrer Mitschülerinnen würdig ab, in der sie die gemeinsamen Schuljahre des Jahrgangs Revue passieren ließ.

Die Jahrgangsbesten durften sich außerdem in das Ehrenbuch des Diesterweg-Gymnasiums eintragen:

Lydia Körner
Helene Sachs
Charlotte Penzel
Theo Valentin
Michel Grünitz
Julika Schmidt
Amir Mohamed

Am Abend wurde dann auf dem Abiball ordentlich gefeiert, nachdem sich der Jahrgang mit dem Bühnenprogramm passend zum Motto rund um die Pirates of the Caribbean würdig von seinem Publikum bestehend aus Familien, Freunden und Lehrern verabschiedet hatte.

Wir beglückwünschen alle Absolventinnen und Absolventen des Schuljahres 2024/25 und wünschen ihnen allen viel Erfolg, Freude und Glück auf ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg!

Text: Fr. Stegemann, Bilder: Fr. Stegemann, Alicia G. & Julika S. (Kl. 12)

Crosslauf 2025 des DWG: Kampfgeist und perfekte Bedingungen beim Nachlauftermin

Nachdem der ursprüngliche Termin wetterbedingt verschoben werden musste, konnte der diesjährige Crosslauf nun unter idealen Bedingungen nachgeholt werden: Angenehme Temperaturen, leicht bewölkter Himmel und größtenteils trockener Untergrund sorgten dafür, dass die Sportlerinnen und Sportler der Klassen 5 bis 11 beste Voraussetzungen vorfanden, um ihre Ausdauerfähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Wie jedes Jahr stand der Crosslauf ganz im Zeichen von Durchhaltevermögen, Fairness und Teamgeist! Allesamt Eigenschaften, die bei dieser traditionsreichen Veranstaltung besonders gefragt sind. Natürlich enttäuschten die Schülerinnen und Schüler des DWG nicht: Mit großem Ehrgeiz, beeindruckender Willensstärke und einem starken Kampfgeist absolvierten sie die anspruchsvollen Strecken im Stadtpark Plauen.

Die Siegerinnen und Sieger jeder Jahrgangsstufe wurden bereits gekürt – die Fotos dazu sind ab sofort auf unserer Schulhomepage zu sehen. Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, ganz besonders den Helfenden aus den elften Klassen, die diesen Tag möglich gemacht haben!

Siegerinnen der Kl. 5
Sieger der Kl. 5
Siegerinnen der Kl. 6
Sieger der Kl. 6
Siegerinnen der Kl. 7
Sieger der Kl. 7
Siegerinnen der Kl. 8
Sieger der Kl. 8
Siegerinnen der Kl. 9
Sieger der Kl. 9
Siegerinnen der Kl. 10
Sieger der Kl. 10
Siegerinnen des Kurses 11
Sieger des Kurses 11

Sport frei!

Text und Bilder: Hr. Mocker

Wir gratulieren unseren diesjährigen Absolventen zum bestandenen Abitur!

Wir gratulieren allen Zwölftklässlern ganz herzlich, die nun ihren Abiturabschluss geschafft haben!

Nach der intensiven Vorbereitung und den erfolgreichen, aber manchmal auch nervenaufreibenden Abiturprüfungen feiern unsere Absolvent/-innen des Abiturjahrgangs 2025 dieser Tage ihren Schulabschluss. Die Vorbereitungen für die Abiturzeugnisausgabe und den Abiball am 14.06.2025 laufen auf Hochtouren: Sitzordnung und Programm für die feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse im Theater Plauen werden geplant, Bühnenauftritte für den Abiball geprobt. Auf diese Events freuen sich nun alle Prüflinge, die ihren Abschluss erlangt haben.

Unsere Jahrgangsbesten 2025

Auch in diesem Jahr krönen wieder einige Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss durch eine Auszeichnung als Jahrgangsbeste, die ausgesprochen hervorragende Abiturergebnisse erzielen konnten:

Das Traumergebnis des Notendurchschnitts 1,0 erhält in diesem Jahr Amir Mohamed. Julika Schmidt folgt mit einem Schnitt von 1,3. Michel Grünitz, Charlotte Penzel und Helene Sachs erreichen den hervorragenden Schnitt von 1,4; Lydia Körner und Theo Valentin folgen mit 1,5.

Wir freuen uns darauf, eure Erfolge am 14. Juni mit euch zu zelebrieren!

Text und Bilder: Fr. Stegemann, Hr. Rannacher

Impressionen von der Geografie-Exkursion der 5. Klassen ins Syratal

Wie jedes Jahr machten unsere 5. Klassen auch Ende dieses Schuljahres einen Abstecher ins Syratal, um dort unseren heimischen Naturraum gemeinsam mit den Geografie-Lehrern zu erkunden. Hier einige Impressionen:

Die Aufsteller sind in der 3. Etage im Schulhaus ausgestellt. Dort kann man sich ein genaues Bild von den Erlebnissen des Tages machen!

ABGESAGT – Zehntklässler des künstlerischen Profils laden ein zum Abschlussstück

Leider kann das Abschlussstück in diesem Schuljahr krankheitsbedingt nicht mehr aufgeführt werden. Die Aufführung wird in das neue Schuljahr verschoben!

Auch in diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler des künstlerischen Profils der 10. Klasse selbstständig ein Theaterstück entwickelt. Wir laden alle Mitschüler, Eltern und Interessierten herzlich ein, sich das entstandene Bühnenstück „Irgendwas ist immer“ am 20.06.2025 ab 18.00 Uhr in unserer Aula anzuschauen:

Karten gibt es auch noch an der Abendkasse!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

DG-Leichtathleten siegen beim Regionalfinale

Bei bestem Leichtathletik-Wetter ging am Mittwoch unser U16-Team in Falkenstein an den Start. Aufgrund einiger kurzfristiger Ausfälle konnten wir nicht in Bestbesetzung antreten, was den Leistungen jedoch keinen Abbruch tat.

Siegerteam U16: Elin Volkmar, Lavinia David, Lilly Wien, Emma Krötsch, Thalia Keller, Lennox Marquardt, Jonas Grandel, Charlie Göhring und Tjark Pleschke (v. l. .n. r.)

Im Wettstreit mit starker Konkurrenz von insgesamt zwölf anderen Schulen aus dem Regionalbereich Zwickau konnten Lennox Marquardt mit starken 1,65m im Hochsprung sowie Elin Volkmar mit 2:26min über 800m ihre Einzeldisziplinen gewinnen.

Darüberhinaus standen noch der 75m Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf, Kugelstoß und eine 4×75m Staffel auf dem Wettkampfprogramm. Da sich auch die anderen Sportler bei ihren Starts oft im Vorderfeld platzieren konnten, haben wir vor der Siegerehrung mit einer Medaille geliebäugelt. Dass es mit 6996 Punkten für den Gesamtsieg vor dem Gymnasium Markneukirchen und dem Lessing-Gymnasium gereicht hat, war dann doch eine schöne Überraschung. Somit qualifizierte sich unser Team für das Landesfinale am 17. Juni in Freiberg.

Unser U14-Team war am nächsten Tag im Einsatz. Der Wettergott meinte es diesmal nicht so gut mit den Athleten, sodass die Mehrzahl der Disziplinen bei Temperaturen unter 10 Grad und leichtem Nieselregen ausgetragen werden mussten. Nach toller Mannschaftsleitung schrammte unser Team mit Platz 4 von 10 Schulen nur knapp an einer Medaille vorbei.

4.⁠ ⁠Platz für das U14-Team: Rosalie Sämisch, Marie Hampel, Svea Volkmar, Charlyn Büchold und Artemis Dög, Ben Praus, Ben Grasse, Edgar Künzel und Jamie Kießling (v. l. n. r.)

Unseren herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Text und Bilder: Hr. Fischer