Kuntzehöhe-Grundschüler sind Feuer und Flamme!

Grundschülerinnen und -schüler aus zwei Klassen der Grundschule Kuntzehöhe besuchten uns am letzten Donnerstag, dem 15.12.2022, im Rahmen des Projekttages „Feuer“ und beeindruckten unsere Lehrerinnen mit dem großen Wissen, welches sie zu diesem Thema bereits mit zu uns ans Diesterweg-Gymnasium brachten!

Feuervögel gestalten beim Kunstprojekt

Das Märchen „Der Feuervogel“ diente den Schülerinnen und Schülern beim Kunstprojekt als Inspiration zur Gestaltung eigener Werke. Dazu lernten sie die künstlerische Technik der Décalcomanie kennen, die umgangssprachlich auch „Abklatschtechnik“ genannt wird. Dabei wird durch die Faltung des Papiers, auf dem nur eine Seite des Feuervogels mit Farbe gestaltet wurde, eine Spiegelung, also ein „Abklatsch“ erzeugt.

So entstanden eine Menge toller Feuervögel in verschiedensten Formen und auch Farben, denn im Projektteil Chemie lernten die Besucher auch, dass Feuer neben rot-orange auch andere Farben, z. B. grün (siehe unten!), annehmen kann!

Flammen erforschen im Chemieprojekt

Auch der Fachbereich Chemie hatte einige Experimente vorbereitet, um den Schülerinnen und Schülern Wissenswertes rund um das Thema „Feuer“ näherzubringen. Unsere Lehrerinnen Frau Scholz und Frau Lienemann waren begeistert, mit welch gutem Vorwissen zum Thema die Besucher bereits glänzen konnten!

Gemeinsam wurden Kerzen angezündet, um zu klären, was da eigentlich brennt. Auch die Temperatur der Kerzenflamme konnte gemessen werden. Zur Vorbereitung auf den künftigen Chemie- und Naturwissenschaftsunterricht übten die Grundschüler anschließend das Anzünden eines Brenners und verglichen die Temperatur der Brennerflamme mit jener der Kerze.

Das Highlight war natürlich das Einfärben der Brennerflamme mit Hilfe von Salzen, sodass z. B. eine grüne Flamme entstand. Wie cool! Und eine gute Inspiration für die bunten künstlerischen Feuervögel! Zum Abschluss gab es nicht nur ein Feuerwerk, das Frau Lienemann vorführte, sondern jedes Kind erhielt sogar eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Projekt.

Wir danken für den Besuch und das Interesse der beiden Klassen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Außerdem danken wir den Projektleiterinnen aus den Fachbereichen Kunst und Chemie Frau Ulbrich, Frau Behr, Frau Scholz und Frau Lienemann.

Bilder: Thao Nhi M. N. (Kl. 11), Text: Fr. Stegemann

Mitten in Deutschland auf amerikanischem Gebiet

Am Donnerstag, dem 08.12. besuchten die Schüler/innen der Englischleistungskurse und ausgewählte Schüler/innen der Grundkurse aus der 11. und 12. Klassenstufe das amerikanische Generalkonsulat in Leipzig.

Fragen an die Konsulin

Während einer Veranstaltung des „Meet us”-Projekts hielt die Konsulin Hozakowiska in für uns gut verständlichem Englisch einen Vortrag, in welchem sie Einblick in ihr eigenes Leben als Immigrantin in Amerika und die Themen Diversität und Umweltschutz in den USA gab. Außerdem hatten wir die Chance, der Konsulin Fragen zu stellen, welche sie mit vielen interessanten Informationen über ihr Leben, ihre Arbeit als Konsulin oder Amerika allgemein beantwortete.

Leipzig genießen

Danach hatten alle noch genug Zeit, um über den Leipziger Weihnachtsmarkt zu schlendern und sich den ein oder anderen Autofahrer-Glühwein zu genehmigen und dabei vorweihnachtliche Großstadtluft zu schnuppern.

Es bedankt sich, im Namen aller Teilnehmer, bei Frau Pippig und Frau Wolf für die Organisation
der Exkursion der Leistungskurs Englisch der Stufe 12.

Text: Mia F. (Kl. 12), Bild: Fr. Pippig

Musikalischer Zauber bei unseren Weihnachtskonzerten 2022

Nach langer Pause begrüßten die Chöre des Diesterweg-Gymnasiums in diesem Jahr am 09. und 10. Dezember endlich wieder ca. 800 Besucherinnen und Besucher bei ihren traditionellen Weihnachtskonzerten am Freitagabend und Samstagnachmittag.

Starkes Statement der Chöre beim Abschlusslied
Weihnachtsstimmung pur

Mit Weihnachtsklassikern wie „It’s beginning to look a lot like chistmas“ und weniger bekannten, aber nicht minder fantastischen Stücken wie dem „Kaschubischen Weihnachtslied“ schufen die Chöre und Schulband unter der Leitung von Frau Schöler, Frau Martin und Herrn Kreisig für ihre Zuhörerinnen und Zuhörer nicht nur eine besinnliche, weihnachtliche Atmosphäre, sondern luden auch zum Mitsingen ein.

Egal ob der Kleine Chor „May the lord send angels“ sang, der Große Chor „I will sing halleluja“ darbot oder der Kammerchor „Gaudete“ in Szene setzte – jedes Musikstück gelang und erschallte geradezu feierlich in der Erlöserkirche, die nicht nur eine tolle Akustik bot, sondern weihnachtlich geschmückt mit ihren opulenten Buntglasfenstern auch an den christlichen Ursprung des Weihnachtsfests erinnerte. Als Solisten traten Kyra Tauscher und Lea Tröger auf. Nicht zuletzt unterstützte Frau Müller einige Musikstücke am Klavier oder sogar an der Orgel! Auch vogtländische Klassiker wie „’s Raachermannel“ durften natürlich nicht fehlen!

Durch den Abend führten Cate Brand und Joseph Schliebner aus der 11. Klasse mit viel Witz und Charme. Und beim Dank der Zwölftklässler-Choristen an die Chor- und Bandleiter*innen musste sich der eine oder andere sogar ein Tränchen verdrücken. Wie sehr sich Lehrer*innen und Schüler*innen bei der Chorarbeit gegenseitig wertschätzen, ist toll zu sehen!

Gelingen konnte der Abend natürlich nur dank der grandiosen Technik-AG unter Herrn Brückners Leitung, die für eine tolle Ausleuchtung und den Sound sorgten!

Weihnachtsmarkt vor den Kirchentoren

In den Pausen und vor den Konzerten konnte man sich auf dem kleinen Weihnachtsmarkt, den unsere Zwölftklässler vor den Kirchentüren organisierten, nicht nur mit Glühwein, Kinderpunsch, Rostern uvm. stärken, sondern auch selbstgemachte Weihnachtsgeschenke shoppen: Vom Plätzchenteig im Glas zum Mitnehmen bis zum selbstgemachten Spekulatius konnte hübsch verpackt eine Menge erstanden werden.

Wir bedanken uns für die Arbeit der Musiker und Sängerinnen im Vorfeld sowie die gelungenen Konzerte, die uns Besuchern mit Sicherheit noch lange im Gedächtnis bleiben werden!

Eine größere Auswahl von Bildern veröffentlichen wir in Kürze!

Text: Fr. Stegemann, Bilder: Antonia L. (Kl. 12), Angehörige der Choristen

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 14.01.2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Interessierte,

im diesem Schuljahr wollen wir endlich wieder einen „echten“ Tag der offenen Tür anbieten! Wir laden also alle künftigen (und ehemaligen) Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Interessierte herzlich ein,

am Samstag, dem 14.01.2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr

unseren Schulcampus sowie die Unterrichts- und Ganztagsangebote unseres Gymnasiums kennenzulernen.

Endlich wird es auch wieder möglich sein, die vielen tollen Menschen, die an unserer Schule arbeiten, persönlich zu erleben: Alle Lehrerinnen und Lehrer sowie einige AG-Leiter und auch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schröder stellen sich vor! Auch Vertreter des Eltern- und Schülerrats werden natürlich für Fragen bereit stehen.

Es erwarten Sie als Besucher moderne, technisch neu ausgestattete Klassenzimmer, Ausstellungen von Unterrichtsgegenständen und Schülerarbeiten aller Unterrichtsfächer, viele Fachschaften haben sich bereits Mitmachaktionen wie Rätsel, Fühlpfade und Spiele ausgedacht. Wer möchte, kann sich außerdem von „den Großen“, also Schülerinnen und Schülern unserer 10. bis 12. Klassen, auf eine Führung durch die Schule mitnehmen lassen. Im Bistro freuen sich unsere Elftklässler, ihnen ein Getränk oder einen Mittagsimbiss servieren zu dürfen.

Die Schulleitung und das Kollegium des Diesterweg-Gymnasiums freuen sich auf Ihren Besuch!

Text und Grafik: Fr. Stegemann